Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

COVID-19 aus biopsychosozialer Perspektive : Eine Analyse der Pandemie in Deutschland

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Nicht definiert Verlag: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022Beschreibung: 1 Online-Ressource (84 p.)ISBN:
  • 9783828878754
  • 9783828847699
Schlagwörter: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Josef W. Egger. Die durch den Erreger SARS-CoV-2 ausgelöste COVID-19-Pandemie wird trotz neuer medizintheoretischer Erkenntnisse stets aus der Perspektive der Biomedizin bzw. des pathogenetischen Modells von Krankheit beurteilt. Diese Arbeit erläutert den Nutzen des biopsychosozialen Modells nach Engel (1977) als notwendige Erweiterung der Biomedizin zur Überwindung der COVID-19-Pandemie in Deutschland. Durch eine Suchstrategie nach den Kriterien der Cochrane Stiftung Deutschland und der wissenschaftstheoretischen Methode des Falsifikationismus nach Karl Popper sollen entsprechende Studien zur COVID-19-Pandemie in Deutschland ausgewertet und der aktuelle Wissensstand aufgezeigt werdenPPN: PPN: 1885796110Package identifier: Produktsigel: ZDB-94-OAB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access. Unrestricted online access star

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German