Custom cover image
Custom cover image

Simenon : Ermittlungen, Existenzen, Atmosphären / Hermann Doetsch, Wolfram Nitsch (Hrsg.)

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Kriminalität in Literatur und Medien ; Band 5Publisher: Berlin : J.B. Metzler, 2024Description: 1 Online-Ressource (VIII, 341 S. 1 Abb.)ISBN:
  • 9783662679906
Subject(s): Additional physical formats: 9783662679890 | Erscheint auch als: 9783662679890 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 809.04 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-67990-6Online resources: Summary: Einleitung -- Teil I Traditionen -- Simenon als Romancier des Realen -- Simenon: Gründe eines literarischen Erfolgs -- Teil II Ermittlungs- und Erzählverfahren -- Maigret: ein experimenteller Kriminalroman -- Der Kommissar als Soziologe. Milieu und Habitus in den Maigret-Romanen von Simenon -- Maigret und der Rechtsvergleich -- Absolutes Erzählen. Erzähltechnische Bemerkungen zur Erzeugung von Atmosphäre in Le train de Venise -- Teil III Räume -- Maigrets Paris -- Das Hotel als sozialer Mikrokosmos bei Simenon -- Maigret und die Geheimnisse des geschlossenen Raums. Überlegungen zu Maigret à l’école -- Teil IV Umwelten und Infrastrukturen -- Es ist wie das Wetter: (Dauer-)Regen und Kälte bei Simenon -- Figuren der Isolation in Romanen Simenons -- Lebenslinien. Infrastrukturen und Institutionen von Normalität in Simenons Romanen -- Mobile Krisenherde. Fahrzeuge in Simenons „harten“ Romanen -- Teil V Identitätskonstruktionen -- „Le métier d’homme est difficile.“ Zur Konstruktion von Männlichkeit in La neige était sale -- Maigret und die Grenzen der Aufklärung. Elemente des Antisemitismus in ausgewählten Romanen Simenons -- Antiradikale Revolte. Simenons Bezug zur anarchistischen Anschauung und Ästhetik anhand des ‚Attentatsromans‘ Le suspect -- Teil VI Übertragungen -- Simenon-Verfilmungen -- Der Schriftsteller und der Regisseur. Ein Gespräch.Summary: Dieser Band würdigt Simenons lange unterschätztes Romanwerk in vierfacher Hinsicht. In gattungsgeschichtlicher Perspektive arbeitet er die Originalität der Ermittlerfigur Maigret sowie die Affinität der „harten Romane“ zum Existentialismus heraus. Unter subjektgeschichtlichem Aspekt legt er dar, wie die Protagonisten gerade dieser Romane mit Prozessen sozialer Modernisierung und biopolitischer Kontrolle in Konflikt geraten. In medientheoretischer Hinsicht wird beleuchtet, wie genau Simenon moderne Techniken der Untersuchung und der Überwachung beobachtet hat. Unter raumtheoretischem Gesichtspunkt schließlich behandelt er seinen ausgeprägten Sinn für Milieus und Atmosphären.PPN: PPN: 1886568774Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-MGE
No physical items for this record