Custom cover image
Custom cover image

First Working Conference on Artificial Intelligence Development for a Resilient and Sustainable Tomorrow : AI Tomorrow 2023 / herausgegeben von Christian Zinke-Wehlmann, Julia Friedrich

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Informatik aktuellPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(VI, 163 S. 23 Abb., 17 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658437053
Subject(s): Additional physical formats: 9783658437046 | Erscheint auch als: 9783658437046 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 006.3 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-43705-3Online resources: Summary: Introduction -- Resilient and Sustainable AI. Positioning paper on the relation of AI, resilience and sustainability -- Classification of static poses based on key point detection for application of incriminated image files -- Human Centered Implementation Process of AI in SMEs – Conditions for Success -- LLM-assisted Knowledge Graph Engineering: Experiments with ChatGPT -- Foundations for the Development of an AI-based, Platformindipendent cOmpanion- app[for] Lifelong Learning-Optimization (APOLLO)* -- Identification of Machine Learning Algorithms to Share Tacit Experimental Knowledge in Manual Production -- An Application of AI for Online Estimation of the Impact of Imperfections in Additive Manufactured Components.Summary: Künstliche Intelligenz ist ein Treiber der digitalen Transformation von Unternehmen, welche die gesamte Organisation, einschließlich ihrer Strukturen, Prozesse und Mitarbeitender berührt. Die AI Tomorrow Konferenz möchte die menschzentrierte Perspektive auf KI und ihren nachhaltigen Einsatz, im ökologischen wie auch ökonomischen und sozialen Sinne, stärker ins Zentrum des wissenschaftlichen Diskurses rücken. Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Inhalt: Die Autor:innen beleuchten Aspekte der KI-Entwicklung und des Einsatzes. Nach einer Einführung zu Resilienz und Nachhaltigkeit von KI erscheinen die Beiträge entsprechend ihrer Zuordnung zu den Konferenzsessions: (I) Digital transformation of organizations or processes through AI (II) Opportunities of AI for society (III) AI supported knowledge management and learning (IV) Manufacturing and factories of the future Die Zielgruppe: Wissenschaftler:innen und Interessierte aus dem Bereich der Angewandten Informatik Die Herausgeber*innen: Dr. Christian Zinke-Wehlmann ist Soziologe und promovierte in Informatik. Als Leiter des Kompetenzzentrums KMI (Künstlich Menschlich Intelligent) forscht er an den Schnittstellen von digitaler Technologie, Bildung, Arbeit und Dienstleistungen. Seine Arbeit zielt darauf ab, diese Schnittstellen zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Kraft der digitalen Technologie nutzen, um die Bildung zu verbessern, Arbeitsprozesse zu optimieren und Dienstleistungen in unserer zunehmend vernetzten Welt zu verbessern. Julia Friedrich ist Arbeitsgruppenleiterin am Kompetenzzentrum KMI des Instituts für Angewandte Informatik e. V. (InfAI). Ihre Arbeit fokussiert auf die humanzentrierte Perspektive der Gestaltung digital-gestützter Transformationsprozesse in der Lern-, Arbeits- und Lebenswelt. Dabei befasst sie sich mit der (Neu-)Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen durch die effiziente und nachhaltige Integration digitaler Technologien.PPN: PPN: 1886570264Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI | ZDB-2-SOB
No physical items for this record

Open Access