Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Architektur als Medium des Zukünftigen : Hörspiel, Film und Zeitschrift 1945–1955 / von Tanja Rommelfanger

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Media. Literaturwissenschaftliche ForschungenVerlag: Berlin : J.B. Metzler, 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource (V, 207 S. 61 Abb., 37 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783662682388
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662682371 | Erscheint auch als: Architektur als Medium des Zukünftigen. Druck-Ausgabe Berlin : J.B. Metzler, 2024. V, 207 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 306 23
RVK: RVK: LH 67160DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-68238-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Kapitel 1: Termitenlärm: Mit Günter Eich im Hochhaus Träume - Fünfter Traum (1951) -- Kapitel: 2 Gedruckter Tanz: Otto Renner inszeniert Architektur BAU. Zeitschrift für wohnen arbeiten sich erholen (1947) -- Kapitel: 3 Hohlblocksteine: Über die filmische Wiederkehr einer Stadt Stein auf Stein ein Land baut auf (1949) -- Fazit -- Dank -- Literatur.Zusammenfassung: Das Buch behandelt die Architektur der unmittelbaren Nachkriegszeit als Gegenstand medialer Repräsentation. Detaillierte Analysen, etwa von Günter Eichs Träumen oder der damals renommierten Architekturzeitschrift BAU als Medienverbund aus Fotografien, Zeichnungen, Texten und Typografie stellen Querverbindungen zu vielen Figuren und Werken dieser Zeit her, in der die Architektur eine Neubewertung als vermittelnde Instanz zwischen Individuum und Gesellschaft erfährt. Momente der Überschreitung sind zentral in diesen Werken aus einer Zeit der Ressourcenknappheit, Medienregulierung und konfliktreicher Lizensierungspolitik.PPN: PPN: 1887415009Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-MGE
Dieser Titel hat keine Exemplare