Custom cover image
Custom cover image

Meilensteine der qualitativen Sozialforschung : eine Einführung entlang klassischer Studien / von Patrick Heiser

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Studientexte zur SoziologiePublisher: Wiesbaden : Springer VS, [2024]Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte AuflageDescription: 1 Online-Ressource(XVI, 296 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658441289
Subject(s): Additional physical formats: 9783658441272 | Erscheint auch als: 9783658441272 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Meilensteine der qualitativen Sozialforschung. Druck-Ausgabe 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden : Springer VS, 2024. XVI, 296 SeitenDDC classification:
  • 301.01 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-44128-9Online resources: Summary: Empirische Sozialforschung gestern und heute -- Die Arbeitslosen von Marienthal. Oder: Die Anfänge qualitativer Sozialforschung -- Arbeitslose Lehrer/innen. Oder: Die qualitative Inhaltsanalyse -- Kommunale Machtstrukturen. Oder: Narrative Verfahren -- Awareness of Dying. Oder: Die Grounded Theory Methodologie -- Die vorgestellten Methoden im Vergleich.Summary: Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in Forschungslogik, theoretische Grundlagen, methodologische Prinzipien und methodische Vorgehensweisen der qualitativen Sozialforschung. Die wichtigsten Methoden werden anhand der klassischen Studien vorgestellt, in deren Rahmen sie entwickelt wurden. Dadurch werden zwei Lernziele parallel erreicht: Zum einen lernen die Leserinnen und Leser die jeweilige Methode nicht abstrakt, sondern plastisch anhand eines konkreten Forschungsbeispiels kennen. Zum anderen wird ihre Literacy-Kompetenz erweitert: Sie lernen, empirische Studien zu lesen, zu verstehen und ihre Ergebnisse vor dem Hintergrund von methodologischen Überlegungen und Gütekriterien kritisch zu reflektieren. Die Diskussion von Gütekriterien ist das verbindende Glied zwischen den einzelnen Kapiteln. Die anwendungsbezogene Kenntnis von Gütekriterien ist nicht nur zentraler Bestandteil der Literacy-Kompetenz, sondern fungiert gleichzeitig als wichtige Leitlinie für die Durchführung von eigenen Qualifikationsarbeiten und Forschungsvorhaben. Der Autor Dr. Patrick Heiser ist Soziologe an der FernUniversität in Hagen. Hier lehrt er unter anderem Methoden der empirischen Sozialforschung.PPN: PPN: 1887415769Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record