Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Echtzeitfähige Verlustmodellierung im elektrischen Antrieb für Elektro- und Hybridfahrzeuganwendungen / Maximilian Andreas Weber

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart | ResearchVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2024Copyright-Datum: © 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXVIII, 165 Seiten)ISBN:
  • 9783658448905
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658448899 | Erscheint auch als: Echtzeitfähige Verlustmodellierung im elektrischen Antrieb für Elektro- und Hybridfahrzeuganwendungen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2024. XXVIII, 165 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 629.2 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-44890-5Online-Ressourcen:
Inhalte:
Methoden der harmonischen Analyse -- Verlustmodellierung des Zwischenkreiskondensators -- Verlustmodellierung der elektrischen Maschine.
Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Stuttgart, 2024 Zusammenfassung: Maximilian Andreas Weber adressiert die Umsetzung von echtzeitfähigen Verlustmodellen in der automobilen Steuergeräte-Software vor dem Hintergrund begrenzter Rechenressourcen. Den Schwerpunkt bildet ein generischer Ansatz zur recheneffizienten Beschreibung von harmonischen Größen für beliebige Formen der Spannungsmodulation eines Wechselrichters im elektrischen Antrieb. Der Autor überträgt die erarbeitete Methodik auf neue Verlustmodelle, die sich zur Abschätzung der harmonischen Verluste des Zwischenkreiskondensators und der elektrischen Maschine eignen. Durch den Einsatz der Modelle auf einem Steuergerät ist es möglich, Verluste im Fahrbetrieb in Echtzeit zu überwachen und einen sicheren sowie effizienten Betrieb des Antriebssystems zu gewährleisten. Der Inhalt Methoden der harmonischen Analyse Verlustmodellierung des Zwischenkreiskondensators Verlustmodellierung der elektrischen Maschine Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Gebieten Elektromobilität, Leistungselektronik, elektrische Maschinen/Antriebe, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Elektro- und Informationstechnik, technische Informatik Ingenieure in der Automobilwirtschaft mit diesen Interessen Der Autor Maximilian Andreas Weber hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrwesen promoviert und ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung in Graz, Österreich, angestellt. Er arbeitet an der Auslegung, Entwicklung und Optimierung von Brennstoffzellenantrieben für den Mobilitätsbereich. .PPN: PPN: 1887987509Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare