Custom cover image
Custom cover image

Künstliche Intelligenz im Bauwesen : Grundlagen und Anwendungsfälle / herausgegeben von Shervin Haghsheno, Gerhard Satzger, Svenja Lauble, Michael Vössing

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(XVII, 445 S. 160 Abb., 139 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658427962
Subject(s): Additional physical formats: 9783658427955 | Erscheint auch als: 9783658427955 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Künstliche Intelligenz im Bauwesen. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2024. XVII, 445 SeitenDDC classification:
  • 690.06 23
RVK: RVK: ZI 3100DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-42796-2Online resources: Summary: Grundlagen -- Künstliche Intelligenz in der Bauplanung -- Künstliche Intelligenz in der Bauausführung.-Künstliche Intelligenz im Betrieb -- Robotik in der Bauwirtschaft.Summary: Dieses Fachbuch demonstriert das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. Die rasant wachsende Menge an Daten sowie die in Bauprojekten eingesetzte Hard- und Software bilden die Grundlage für projektübergreifende und vorausschauende Analysen, die u.a. durch Ansätze des maschinellen Lernens und der Robotik ermöglicht werden. Die einzelnen Beiträge dieses Buches geben einen allgemeinen Überblick über Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und veranschaulichen deren Einsatz im Bauwesen anhand konkreter Anwendungsfälle aus Forschung und Praxis. KI-Methoden versprechen hier sowohl Effizienzgewinne und Fehlerreduzierung durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten als auch völlig neue Möglichkeiten der Entscheidungsunterstützung in Bauplanung, -ausführung und -betrieb. Die Publikation richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Fachexperten der Bauwirtschaft, die mit KI-Methoden eine nachhaltige Verbesserung ihrer Unternehmensprozesse erreichen wollen. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno, Universitätsprofessor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) und Leiter des Fachgebiets Baubetrieb und Bauprozessmanagement. Prof. Dr. Gerhard Satzger, Direktor des Karlsruhe Service Research Instituts (KSRI) und Leiter der Forschungsgruppe "Digital Service Innovation" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Dr.-Ing. Svenja Lauble, Projektleiterin "Smart Design and Construction" (SDaC) und „Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen“ (NaiS) am Institut für Technologie und Management (TMB) des KIT. Dr.-Ing. Michael Vössing, Leiter des „Applied Artificial Intelligence in Services Lab” am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) des KIT und Data Scientist der IBM Deutschland GmbH.PPN: PPN: 1888477385Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record