Custom cover image
Custom cover image

Deutschland und der Treibhauseffekt : Gesellschaftsphänomene und Perspektiven einer Energietransformation / von Kay Golze

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(XXXVI, 635 S. 50 Abb., 40 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658414337
Subject(s): Additional physical formats: 9783658414320 | Erscheint auch als: 9783658414320 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 333.79 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-41433-7Online resources: Summary: Das verpasste Zeitfenster -- Zwischen Baum und Borke: Ökonomisches Desaster oder Klimaerwärmung -- Globale Fundamente im Konkurrenzkampf der Nationen -- Gesellschaftsphänomen Klimawandel und die Sicherheitspolitik -- Wie entsteht der globale Wert der CO2-Konzentration -- Wie entsteht die globale Durchschnittstemperatur -- Woher kommt die Wärme? Die kurze Geschichte des Treibhauseffekts -- Der erste Weltkrieg. Zeitenwende! Von der Kohle zum Erdöl -- Gesellschaftspolitische Entwicklungen -- Transformationsleistungen zur Umstellung unseres Energiesystems -- Konklusion.Summary: Hier wird ein Ansatz zur Beschreibung des gesellschaftlichen Phänomens Klimawandel präsentiert. Die Suche nach den Ursachen und Auswirkungen dieses epochalen und globalen Naturereignisses erfolgt außerhalb der Klimawissenschaften, aber unter deren Berücksichtigung. Die Analysen geben einen unerwartet umfassenden Blick in die innere Mechanik des Phänomens und öffnen neue Fenster zur Betrachtung. Auf dieser Basis wird das einmalige deutsche Gesellschaftsexperiment der Energietransformation durchleuchtet. Die Teile Die innere Mechanik des Phänomens Klimawandel. Der Klimawandel in der Bilanz der letzten 30 Jahre. Gesellschaftliche Transformationsleistungen, Abhängigkeiten und Auswege. Detailliertes Technologiebeispiel für eine Wasserstoffnutzung. Der erste Teil verfolgt das Ziel, den Klimawandel als Phänomen in seiner Gesamtheit zu verstehen. Ist der Klimawandel mehr als nur Klimaforschung? Im zweiten Teil erfolgt eine analytische Abschätzung der Transformationsleistung für unsere deutsche Gesellschaft, um von den fossilen Energieträgern auf Wind und Sonne umschwenken zu können. Gleichzeitig steht dieser Abschnitt im Kontext des ersten Teils und stellt eine Reihe von bisher unbeantworteten und neuen Fragen. Der dritte Teil stellt ein praktisches Beispiel zur Anwendung von Wasserstoff vor. Dieser Teil zeigt, wie ein System auf Basis von Wasserstoff zur Versorgung von kleinen Siedlungen aufgebaut sein könnte. Der Autor Kay Golze engagiert sich seit den 2010er Jahren für die Entwicklung einer emissionsarmen Mobilität in Deutschland und entwickelte Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellen Maßstab. Er ist beratend für Unternehmen und Politik tätig.PPN: PPN: 1888477474Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record