Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

1977 : eine kurze Geschichte der Gegenwart / Philipp Sarasin

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: Berlin : Suhrkamp, 2021Copyright-Datum: © 2021Beschreibung: 502 Seiten ; 22 cmISBN:
  • 9783518587638
  • 3518587633
Weitere Titel:
  • Neunzehnhundertsiebenundsiebzig
  • 1977 - eine kurze Geschichte der Gegenwart
  • Neunzehnhundertsiebenundsiebzig - eine kurze Geschichte der Gegenwart
Schlagwörter: Andere physische Formen: Erscheint auch als: 1977. Online-Ausgabe Berlin : Suhrkamp, 2021. 1 Online-Ressource (502 Seiten) | Erscheint auch als: 1977. Online-Ausgabe Berlin : Suhrkamp, 2021. 1 Online-Ressource (502 Seiten)DDC-Klassifikation:
  • 909.827
  • 900
RVK: RVK: NQ 1068 | NQ 6085LOC-Klassifikation:
  • D1055
Zusammenfassung: 1977 startete die RAF ihre "Offensive 77", wurde in Paris das Centre Pompidou eröffnet, in Kalifornien der Apple II lanciert - und das Internet erfunden. Was bedeuten diese merkwürdigen Gleichzeitigkeiten? Warum sprach zur selben Zeit Jimmy Carter von den "human rights", sprachen schwarze Aktivistinnen von "identity politics", Esoteriker vom "New Age" und Architektinnen von "symbolischen Formen"? Warum gleichzeitig Punk, Disco und Hip-Hop? Und warum sagte Michel Foucault 1977: "Wir müssen ganz von vorne beginnen"? Philipp Sarasin untersucht in seinem Buch die Linien, Muster und Ähnlichkeiten, die diese und andere Ereignisse des Jahres 1977 miteinander verbinden - und er erzählt davon, wie der Glaube an ein gemeinsames Allgemeines, der die Moderne formte, zu zerbröckeln begann. „Der Tod Ludwig Erhards, die „Offensive 77“ der RAF und die Erfindung des Internets – alles Ereignisse aus dem Jahr 1977. Gibt es eine Verbindung? Durchaus, findet der Schweizer Historiker Philipp Sarasin. Allesamt Indizien für einen Epochenwandel. 1977 ist demnach der Moment, in dem die Moderne endet – und etwas Neues in die Welt tritt. Darunter: die Identitätspolitik“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste September 2021)Call number: Grundsignatur: 2024 A 459Other relationships: Weitere Beziehungen: PPN: PPN: 1736174002
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd hist 3.566 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2024 A 459 Verfügbar 53940979090
Anzahl Vormerkungen: 0