Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Logiken der Friedensstiftung verstehen : Politisches Lernen und Friedenskonzepte / von Gabriele Danninger

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Citizenship. Studien zur Politischen BildungVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024Auflage: 1st ed. 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource(XXIII, 589 S. 6 Abb.)ISBN:
  • 9783658447649
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658447632 | Erscheint auch als: 9783658447632 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 370.115+Z1920 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-44764-9Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand -- Empirische Untersuchung -- Einordnung der empirischen Befunde in den aktuellen Diskurs der Didaktik der Politischen Bildung.Zusammenfassung: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema „Frieden“ in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur „Friedensbildung“ voranzutreiben. Die Autorin Mag. Dr. Gabriele Danninger MSc ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und lehrt Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien sowie an der Donauuniversität Krems / Andrassy Universität Budapest, Ungarn. .PPN: PPN: 1890575445Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare