Custom cover image
Custom cover image

Bewältigung der Entgeltungleichheit : Reaktionen auf eine familienstrukturbedingte Gender Pay Gap Salienz / von Bianca Hillenbrand

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Schriften zur UnternehmensentwicklungPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2024Description: 1 Online-Ressource(XV, 203 S. 1 Abb.)ISBN:
  • 9783658447564
Uniform titles:
  • Gender Pay Gap Trap of family structure
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658447557 | Erscheint auch als: 9783658447557 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 6,583,008 23
  • 658.3008 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-44756-4Online resources: Dissertation note: Dissertation - Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt, 2023 Summary: Angewandte Verfahren -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abstract -- Einleitung–Ermittlung der Forschungsfrage und Studiendesign -- Teil 1 der Gesamtstudie: Studie I und Studie II -- Teil 2 der Gesamtstudie: Studie III -- Reflexion der Gesamtstudie.Summary: Bianca Hillenbrand beschreibt in diesem Buch, welche emotionalen, affektiven und verhaltensbezogenen Reaktionen bei Frauen und Männern hervorgerufen werden, wenn sie die Thematik „Gender Pay Gap“ wahrnehmen und wenn sie erkennen, welche sozialen und familiären Strukturen das Erreichen einer angemessenen Entlohnung beeinflussen. Durch eine Erziehung, welche geschlechtsunabhängig die Merkmale Wertebewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Aktivität vermittelt, könnte aus Sicht der Studienteilnehmer die familienstrukturbedingte Gender Pay Gap verringert werden. Die Studienergebnisse zeigen, dass zudem die Höhe des Gehalts in der Kindergeneration von der emotionalen Wärme, Strenge, Kontrolle, Herzlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit der Eltern abhängig ist sowie von der Konstanz der Erziehung. Die Analyse findet ihren Abschluss in der Aufforderung zu einer Politik der Wissensvermittlung, d.h. einer Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Erziehung, Familie und Entgelthöhe, um die familienstrukturbasierte Gender Pay Gap zu verringern und damit das Gebot der Entgeltgleichheit zu stärken. Die Autorin Bianca Hillenbrand hat BWL, Wirtschaftspsychologie und Kriminologie studiert und verfolgt daher einen interdisziplinären Ansatz, um gesellschaftliche Phänomene zu strukturieren und Zusammenhänge darzustellen. .PPN: PPN: 1890576638Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record