Custom cover image
Custom cover image

Untersuchung der Rußreaktivität und Partikeleigenschaften beim Ottomotor mit Direkteinspritzung / von Dipl.-Ing. Sergej Koch

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Series: Forschungsberichte aus dem Institut für Kolbenmaschinen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ; Band 2024, 05Publisher: Berlin : Logos Verlag, [2024]Description: x Blätter, 124 Seiten : IllustrationenISBN:
  • 9783832558017
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 629.25040287 23/ger
  • 620
Action note:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DISS
Dissertation note: Dissertation - Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2023 Summary: Die globale Verschärfung zukünftiger Emissionsrichtlinien von Ottomotoren mit Direkteinspritzung erfordert die Entwicklung neuer Abgasnachbehandlungssysteme und die Intensivierung der Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Ruß(oxidations)reaktivität. Einen technologischen Ansatz zur effizienten Partikelreduktion unter allen Betriebsbedingungen stellt der Einsatz vom Ottopartikelfilter (OPF) dar, da motorstrategische Optimierungsmaßnahmen allein nicht mehr zielführend sind. Dabei wird das Regenerationsverhalten des Partikelfilters maßgeblich durch die Rußreaktivität abgeschiedener Partikel bestimmt. Die genaue Kenntnis des weitestgehend unerforschten Rußreaktivitätsverhaltens in Abhängigkeit motorischer Betriebsparameter und -zustände ist ein wichtiger Schlüsselparameter für eine verbrauchseffiziente Regenerationsstrategie.Systematisch werden motorische Einflussgrößen auf die Rußreaktivität von Ottorußpartikeln sowie die gezielte Modifikation der Partikeleigenschaften zur Reduktion der Regenerationstemperatur und -dauer untersucht. Durch Kombination analytischer in-situ und ex-situ Methoden werden Partikeleigenschafts-Reaktivitäts-Beziehungen entwickelt und die primäre Reaktivitätsursache identifiziert. Daraus ableitend wird die Auswirkung unterschiedlich reaktiver Partikel auf die Rußabbrandgeschwindigkeit der Partikelfilterregeneration betrachtet. Bedingt durch ihre Entstehungshistorie unterscheiden sich Ottorußpartikeln in Bezug auf ihre Oxidationsreaktivität sowie Morphologie auf molekularer Ebene zum Teil signifikant von dieselmotorischen PartikelnCall number: Grundsignatur: 2024 A 585PPN: PPN: 1891924958
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Copy number Status Barcode
Magazinbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd masch 11 Geschlossenes Magazin 2024 A 585 ;b Available 53792442090
Magazinbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd masch 11 Geschlossenes Magazin 2024 A 585 ;c Available 53792431090
Total holds: 0

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DISS pdager DE-90