Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Ungleich vereint : warum der Osten anders bleibt / Steffen Mau

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: edition suhrkamp SonderdruckVerlag: Berlin : Suhrkamp, 2024Auflage: OriginalausgabeBeschreibung: 168 Seiten ; 21 cmISBN:
  • 9783518029893
  • 3518029894
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783518781227 | Erscheint auch als: Ungleich vereint. Online-Ausgabe [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Suhrkamp Verlag, 2024. 1 Online-Ressource (168 S.) | Erscheint auch als: Ungleich vereint. Online-Ausgabe Originalausgabe. Berlin : Suhrkamp, 2024. 1 Online-Ressource (168 Seiten) | Erscheint auch als: Ungleich vereint. Online-Ausgabe Originalausgabe. Berlin : Suhrkamp, 2024. 1 Online-Ressource (168 Seiten)DDC-Klassifikation:
  • 302.0943 23/ger
  • 300 320 943
RVK: RVK: MS 1204 | NQ 7290Zusammenfassung: Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich runder Jubiläen, sei es nach Protesten. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte. Sie dreht sich im Kreis, auf Vorwürfe folgen Gegenvorwürfe: "Ihr seid diktatursozialisiert!" – "Ihr habt uns ökonomisch und symbolisch kleingemacht!" Im November jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Bereits zuvor könnte die AfD aus drei Landtagswahlen als stärkste Partei hervorgehen. In dieser Lage meldet sich der "gefragteste Gesellschaftsdeuter im Land" (FAS) mit einer differenzierten Intervention zu Wort. Steffen Mau setzt sich mit prominenten Beiträgen auseinander und widerspricht der Angleichungsthese, laut der Ostdeutschland im Lauf der Zeit so sein werde wie der Westen. Aufgrund der Erfahrungen in der DDR und in den Wendejahren wird der Osten anders bleiben – ökonomisch, politisch, aber auch, was Mentalität und Identität betrifft. Angesichts der schwachen Verwurzelung der Parteien plädiert Steffen Mau dafür, alternative Formen der Demokratie zu erproben und die Menschen etwa über Bürgerräte stärker zu beteiligen. „Die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen stehen an – und wie so oft drehen sich die Debatten über Ostdeutschland im Kreis. Die einen klagen über Demütigungen nach der Wende, die anderen über fehlende Demokratiefähigkeit. Der Soziologe Steffen Mau sucht einen Ausweg aus dem Teufelskreis aus Vorwürfen. Sein Vorschlag: Der Osten muss einen eigenen Zugang zur Demokratie finden“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Juli-August 2024)Call number: Grundsignatur: 2024 A 627Other relationships: Weitere Beziehungen: PPN: PPN: 1884973663
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Handbibliothek ITAS Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 2024 A 627 Ausgeliehen 24.05.2046 54112452090
Anzahl Vormerkungen: 0