Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften / Nicola Döring
Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchVerlagsnummer: 89105497Sprache: Deutsch Reihen: LehrbuchVerlag: Berlin ; [Heidelberg] : Springer, [2023]Copyright-Datum: © 2023Auflage: 6., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte AuflageBeschreibung: XXVII, 1083 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 28 cm x 21 cmISBN:- 9783662647615
- Sozialwissenschaften
- Forschungsmethode
- Sozialwissenschaften
- Humanwissenschaften
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsethik
- Forschungsplanung
- Statistik
- Messung
- Datenanalyse
- Strukturgleichungsmodell
- Evaluation
- Informationstechnik
- Lehrbuch
- Handbuch
- Empirische Sozialforschung
- Social sciences
- Research
- Psychological measurement
- Psychometrics
- 301.072 23/ger
- 300
Inhalte:
Zusammenfassung: Der Klassiker zu den Forschungsmethoden – inhaltlich erweitert und aktueller denn jeZusammenfassung: Der ganze Forschungsprozess in einem Buch – klar gegliedert, lernfreundlich, alltagsnahZusammenfassung: Mit Lerntools und Dozierendenmaterialien auf der Begleitwebsite zum BuchZusammenfassung: Der Klassiker zu den Forschungsmethoden – in der 6. Auflage inhaltlich erweitert und aktueller denn je. Lernfreundlich durch viele Abbildungen, Tabellen, Definitionsboxen, Cartoons, Übungsaufgaben und Lernquiz. Praxisnähe garantiert durch zahlreiche authentische Studienbeispiele aus verschiedenen sozial- und humanwissenschaftlichen Fächern. Eine Begleitwebsite auf https://lehrbuch-psychologie.springer.com bietet zusätzlich kostenlose Lern-Tools für Studierende und Materialien für Lehrende.Call number: Grundsignatur: 2015 E 951(6)Vorgänger: Vorangegangen ist: Döring, Nicola. Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften., Berlin : Springer, 2016.PPN: PPN: 1780049005
I. Grundlagen
Empirische Sozialforschung im Überblick
Wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung
Qualitätskriterien in der empirischen Sozialforschung
Forschungs- und Wissenschaftsethik
II. Anwendung
Forschungsthema
Forschungsstand und theoretischer Hintergrund
Untersuchungsdesign
Operationalisierung
Stichprobenziehung
Datenerhebung
Datenaufbereitung
Datenanalyse
Ergebnispräsentation
III. Vertiefung
Bestimmung von Teststärke, Effektgröße und optimalem Stichprobenumfang
Minimum-Effektgrößen-Tests
Metaanalyse
Strukturgleichungsmodelle
Evaluationsforschung
Computationale Methoden in den Sozial- und Humanwissenschaften.
Medientyp | Heimatbibliothek | Sammlung | Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handbibliothek | Fakultät für Mathematik | soz 2.05 | Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) | 2015 E 951(6) | Ausgeliehen | 28.05.2046 | 53704522090 |
Anzahl Vormerkungen: 0