Custom cover image
Custom cover image

Status Quo: Legasthenie oder Dyskalkulie im Tertiärbereich Studium / von Henrike Schmidtchen

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Higher Education Research and Science StudiesPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(XXIII, 172 S. 22 Abb., 3 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658450830
Subject(s): Additional physical formats: 9783658450823 | Erscheint auch als: 9783658450823 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 378 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-45083-0Online resources: Summary: Einleitung -- Forschungsstand und theoretischer Hintergrund -- Daten und Methodisches Vorgehen -- Ergebnisse -- Zusammenfassung und Diskussion -- Fazit und Ausblick -- Literatur.Summary: Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie sind an deutschen Hochschulen stark unterrepräsentiert und die Forschung zu diesem Thema ist rar. Eine gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Studierenden mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen gemäß der UN-Behindertenrechtskonventionen kann durch die Hochschulen allerdings nur sichergestellt werden, wenn wissenschaftlich fundierte Ergebnisse in den Prozess bis hin zur 2009 von der Hochschulrektorenkonferenz geforderten „Hochschule für alle“ einfließen. In diesem Buch wird untersucht, wie sich der Tertiärbereich Studium in der Bildungskarriere von Personen mit den Teilleistungsstörungen Legasthenie oder Dyskalkulie gestaltet und gibt damit erstmals einen Überblick über den Status Quo dieser Studierendengruppe. Die inhaltlich-strukturierende qualitative Inhaltsanalyse zeigt, dass Studierende mit Legasthenie und Dyskalkulie bereits hilfreiche individuelle Ressourcen beispielsweise in Form von Lern- und Copingstrategien nutzen und auch den an Hochschulen gesetzlich-verankerten Nachteilsausgleich teils als unterstützend empfinden. Dennoch sind die befragten Studierenden - nicht zuletzt durch die Covid-19-Pandemie – auf diversen Ebenen mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert, die zu psychischer Belastung und Studienerschwernissen führen können. Die Autorin Henrike Schmidtchen ist als Psychologin im Forschungsdatenzentrum des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW) tätig. Sie hat an der Leibniz Universität Hannover promoviert.PPN: PPN: 1892160846Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-ESA
No physical items for this record