Custom cover image
Custom cover image

Kants 4. Frage: Was ist der Mensch? / von Robert Theis

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Colloquium MetaphysicumPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(X, 250 S. 1 Abb.)ISBN:
  • 9783658435905
Subject(s): Additional physical formats: 9783658435899 | Erscheint auch als: 9783658435899 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 128 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-43590-5Online resources: Summary: Hinführung zum Thema -- Kapitel I. Kurze Vorbemerkung zum Thema der Anthropologie in pragmatischer Hinsicht -- Kapitel II. Drei Fragen in der Kritik der reinen Vernunft (B 832 ff.) -- Kapitel III. Was kann ich wissen? Anthropologia transcendentalis -- Kapitel IV. Was soll ich tun? Anthropologia moralis I -- Kapitel V. Was darf ich hoffen? Anthropologia moralis II -- Schluss. Kants letzte Antwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Bibliographie -- Personenregister -- Sachverzeichnis -- Zum Verfasser -- Zum Herausgeber.Summary: In einer seiner Logikvorlesungen schreibt Kant, das Feld der Philosophie in weltbürgerlicher Absicht lasse sich auf folgende Fragen bringen: 1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich hoffen? Diesen fügt er eine vierte Frage hinzu, nämlich: Was ist der Mensch? und behauptet, all das, was in den drei ersten Fragen behandelt werde, könne man zur vierten rechnen. Dieses Buch fragt nach dem anthropologischen Subtext in den Antworten auf die drei ersten Fragen, also: Was erfahren wir über den Menschen, wenn Kant sich der Wissens-, Sollens- und Hoffensfrage zuwendet? Der Autor Robert Theis ist emeritierter Professor für Philosophie an der Université du Luxembourg. .PPN: PPN: 189477552XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record