Custom cover image
Custom cover image

Stahlbetonkonstruktion 2 : Von der Bauteilberechnung über die Bemessung zur Bauwerksplanung / von Wolfgang Finckh

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: erfolgreich studierenPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(XI, 389 S. 229 Abb., 212 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658449612
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658449605 | Erscheint auch als: 9783658449605 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Stahlbetonkonstruktion ; 2: Von der Bauteilberechnung über die Bemessung zur Bauwerksplanung. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2024. XI, 389 SeitenDDC classification:
  • 690.06 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-44961-2Online resources: Summary: Grundlagen der Torsionsbemessung -- Platten -- Aussteifung von Gebäuden -- Elementdecken und Verbundfugen -- Fundamente und Bodenplatten -- Durchbiegungen -- Schnittgrößenumlagerung -- Stahlfaserbeton -- Anhang Bemessungshilfsmittel.Summary: Aufbauend auf dem ersten Teil „Stahlbetonkonstruktion“ werden in diesem Teil erweiterte Grundlagen der Stahlbetonberechnung erläutert. Neben den Torsionsnachweisen, dem genaueren Verfahren zur Durchbiegeberechnung und den Schnittgrößenumlagerungen werden vor allem besonders häufig vorkommende Stahlbetonbauteile behandelt. Zu diesen Bauteilen zählen Aussteifungssysteme, Bodenplatten, Fundamente, liniengelagerte Platten sowie Elementdecken. Hierbei werden bei diesen Bauteilen, welche nahezu in jedem Bauwerk vorkommen, sowohl die Ermittlung der Schnittgrößen wie auch die Bemessung und konstruktive Durchbildung erklärt. Zusätzlich wird in diesem Lehrbuch auch die Bemessung des Werkstoffes Stahlfaserbeton, welcher insbesondere bei Bodenplatten im Industriebau verwendet wird, erläutert. Die im Lehrbuch vorgestellten theoretischen Grundlagen werden anhand zahlreicher Abbildungen verdeutlicht. In jedem Kapitel sind zum besseren Verständnis umfangreiche Bemessungsbeispiele mit Praxisbezug enthalten. Nach der erfolgreichen Lektüre des ersten Bandes der Reihe „Stahlbetonkonstruktion“ wird in diesem zweiten Band das Wissen gefestigt und stark erweitert. Dies ermöglicht dem Lesenden einen sicheren Umgang mit dem Werkstoff Stahlbeton. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Finckh studierte an der Technischen Universität München und war danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für Massivbau. Er arbeitete danach bei einer bedeutenden deutschen Bauunternehmung im Technischen Büro und einem großen Ingenieurbüro im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Seit 2021 ist er Professor für Stahlbetonbau und Spannbetonbau an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Neben der dortigen Tätigkeit ist er Mitglied in mehreren Gremien im Stahlbetonbau.PPN: PPN: 1896934307Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record