Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Automatisiertes Fahren 2024 : Engineering Level X / herausgegeben von Alexander Heintzel

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: ProceedingsVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2024Auflage: 1st ed. 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource(XVIII, 269 S. 163 Abb., 150 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658451967
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658451950 | Erscheint auch als: 9783658451950 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 629.2 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-45196-7Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Architekturen und Standardisierung -- Versicherungsthemen -- Manöverplanung -- Neue Fahrzeug- und Innenraumkonzepte -- Testverfahren und Absicherung -- Datengenerierung und Datensicherheit -- Verkehrsplanung und Geschäftsmodelle -- HMI und Fahrzeugmonitoring.Zusammenfassung: Automatisiertes Fahren hilft Unfälle zu vermeiden. KI-unterstützte Roboter­autos sind aber auch Grundlage für daten­getriebene Geschäfts­modelle der OEMs. Konzepte zukünftiger Mobilitäts­lösungen müssen aus der Perspektive der Nutzer, der urbanen sowie der ländlichen Region und zielführender Geschäfts­modelle entwickelt werden, um erfolgreich zu sein. Im Fokus stehen dabei Verkehrs­sicherheit und Leistungs­fähigkeit ebenso wie ökologische, ökonomische und soziale Nach­haltigkeit. Die internationale Konferenz „Automatisiertes Fahren“ widmet sich als Informations- und Kommunikations­plattform den zentralen Aspekten des Mobilitäts­wandels. Um die zentralen Heraus­forderungen künftiger ADAS-Systeme zu erfüllen, müssen Bereiche wie Sensor­fusion, Rechner­technik, KI oder V2X-Kommunikation optimiert werden, um die dafür notwendigen System-of-Systems-Architekturen entwickeln zu können. Die seit Jahren etablierte internationale ATZlive-Fachkonferenz "Automatisiertes Fahren" wird daher um die Themen DevOps, Tooling, Algorithmen­entwicklung, Program­mierung sowie SDW und E/E-Architektur erweitert. ADAS-Systeme werden fortlaufend weiterentwickelt, um Nutzerinnen und Nutzer nachhaltig zu unterstützen. Dabei ist es wichtig, sowohl die Verkehrs­sicherheit zu steigern als auch die Verfügbarkeit zu verbessern sowie die Akzeptanz der Systeme im Markt zu erreichen. Dafür müssen Bereiche wie Sensorfunktion, Umfeld­modellierung, Situations­prädiktion, Trajektoren­planung und Entscheidungs­findung auf der einen Seite und die Rechner­technik und die V2X-Kommunikation auf der anderen Seite – unterstützt durch KI – optimiert werden, um die dafür notwendigen System-of-Systems-Architek­turen entwickeln zu können. Die 9. Internationale ATZ-Tagung „Automatisiertes Fahren“ ist ein Forum für Entwicklungs­methodik, Technologie­stacks und Security. Sie steht für Engineering AVF Level 2X und diskutiert Engineering und Technologien für das automatisierte Fahren ab Level 2+. Dr. Alexander Heintzel is editor-in-chief of the magazines ATZ, MTZ and ATZelektronik.PPN: PPN: 1896934978Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare