Custom cover image
Custom cover image

Wege zur Dorferneuerung : praktisches Fachwissen zur Bildung von Agro-Energiewirtschaften / von Bernhard Adler, Michael Winterstein, Martin Dykstra

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur NachhaltigkeitPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2024Publisher: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(X, 94 S. 7 Abb., 1 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783662691311
Subject(s): Additional physical formats: 9783662691304 | Erscheint auch als: 9783662691304 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 630 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-69131-1Online resources: Summary: 1. Einführung -- 2. Energiegewinnung, Speicherung sowie Verfahren zur Energieein­sparung -- 3. Acker- und Indoor-Anbau von Kulturpflanzen -- 4. Verfahren zur Bodenverbesserung -- 5. Abwasser als Rohstoffreservoir -- 6. Wassereinsparpotenziale beim Nutzpflanzenanbau -- 7. Minimierung von Umweltbelastungen -- 8. Transportenergien in der Agrarwirtschaft -- 9.Holzwirtschaft in Zeiten der Energiewende -- 10. Soziale Umgestaltung der Dörfer -- 11.Glossar -- 12. Literatur -- 13. Namenregister -- 14. Stichwortverzeichnis.Summary: Vorliegendes Buch ist für Landwirte und die Bevölkerung des ländlichen Raumes konzipiert. Die Landwirte bekommen derzeit für die landwirtschaftlichen Produkte nicht den preislichen Gegenwert für ihre geleistete Arbeit. Die Bevölkerung im ländlichen Raum leidet unter der Abwanderung junger Leute und dem Zusammenbruch der Infrastrukturen. Beide Gruppen können durch eigenständiges Handeln diese Situation selbstständig und nachhaltig verbessern, denn die Ackerfläche bietet das Potenzial für zukünftige neue Produkte für die Energieversorgung. Dazu offeriert das Buch Strategien, Nahrungsmittel und Energien in Agro-Energiekomplexen zu gewinnen. Hierfür werden Synergismen bei der Produktion in der Pflanzen- und Energieproduktion auch unter dem Aspekt eines klimabedingten, temporären Wasser­mangels diskutiert sowie die Vorteile des Klarwassereinsatzes zur Bewässerung der Ackerböden. Nicht unerheblich scheint auch die Nutzung von Phosphat- und Ammoniumionen als Vollwertdüngemittel aus dem Abwasserrecycling. Beide obengenannten Zielgruppen erreichen eine spürbare Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse durch die Bildung von Anbau- und Nutzergemeinschaften. Die Autoren Prof. Dr. Bernhard Adler, Chemiker, Industrie- und Energiepflanzen­verwertung Dr. Martin Dykstra, Landmaschinenbauingenieur, Konstukteur für Landtechnik Dr. Michael Winterstein, Physiker, Abwassertechnik, Honorardozent.PPN: PPN: 1897903642Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
No physical items for this record