Custom cover image
Custom cover image

Die Resonanzstrategie : warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen / Fritz Reheis

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Publisher: München : oekom verlag, [2019]Copyright date: © 2019Description: 412 Seiten ; 20.5 cm x 13.0 cmISBN:
  • 9783962380526
Other title:
  • Auf dem Umschlag: Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Zeit
Subject(s): Additional physical formats: 9783962385545 | 9783962384890 | Erscheint auch als: Die Resonanzstrategie. Online-Ausgabe München : oekom, 2019. 1 Online-Ressource (412 Seiten)DDC classification:
  • 301
  • 300 150
RVK: RVK: CC 7267Summary: Der Autor ist Erziehungs- und Sozialwissenschaftler und hat sich schon früh mit der "Kreativität der Langsamkeit" und "Entschleunigung" beschäftigt. Hier nun wird das Phänomen "Zeit" mit ihren vielen Aspekten sowohl abstrakt und in oft eigener Sprache, wie auch konkret anschaulich behandelt. Ein wichtiger Aspekt, daher der Titel, sei die Resonanz, die nach Friedrich Cramer und dessen "Allgemeiner Resonanztheorie" "die Welt im Innersten zusammenhält". Damit sei zwar der Zusammenhalt der Welt erklärt, noch nicht aber deren Wandel in der Zeit. So behandelt das erste Kapitel das Verhältnis "Zeit und Resonanz". Nicht ganz stringent folgen drei Kapitel zum Menschen in seiner Umwelt, in seiner "Mitwelt" und "Innenwelt", die jeweils als "Resonanzräume" erfahren werden können und sollen. Zu den Empfehlungen gehört auch, "Vom Geldwohlstand zum Zeitwohlstand" überzugehen, was konkret und einleuchtend auch durch einen "Exkurs: Bedingungsloses Grundeinkommen und Umverteilung von Zeit" erläutert wird. Mit 50 Seiten Anmerkungen, aber ohne Register. (3)Call number: Grundsignatur: 2024 A 913PPN: PPN: 1040156193
Holdings
Item type Home library Shelving location Call number Status Date due Barcode
Handbibliothek ITAS Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 2024 A 913 Checked out 07.08.2046 54295970090
Total holds: 0