Custom cover image
Custom cover image

Dialekt-/Standard-Input im beruflichen Kontext in Oberösterreich : Eine gesprächslinguistische Untersuchung zur Variation des Deutschen als Input für erwachsene Deutschlernende interpretiert / von Kevin Rudolf Perner

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin : J.B. Metzler, 2024Description: 1 Online-Ressource (XVII, 297 S. 26 Abb.)ISBN:
  • 9783662697887
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783662697870 | Erscheint auch als: 9783662697870 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 430 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-69788-7Online resources: Dissertation note: Dissertation - Universität Wien, 2022/2023 überarbeitete Version Summary: Grundlegendes -- Methodisches, Methodologisches -- Variationsraum von Dialekt bis Standardsprache -- Saliente Features -- Exkurs: DSK-Emergenz mit Fokus auf a -- Schlussbetrachtung -- Bibliographie.Summary: Im Mittelpunkt dieses qualitativ angelegten Forschungsprojekts steht die Frage, von welchem interaktional und situational modifizierten Dialekt-Standard-Kontinuums-Input Lehrlinge, die sich in der Aneignung des Deutschen als Zweitsprache befinden, im Kommunikationsraum Betrieb in Oberösterreich umgeben sind. Im Konkreten wird der Deutschgebrauch von in (Ober-)Österreich sozialisierten Ausbildenden gegenüber deutschlernenden Auszubildenden während deren Arbeitszeit untersucht. Es handelt sich um ein sozio- bzw. gesprächslinguistisches Forschungsprojekt und dementsprechend wird im Kontext von Sequenzialität ausgewertet. Die relevanten Gesprächsdaten wurden in zwei Betrieben im oberösterreichischen Mühlviertel erhoben. Das Datensample besteht aus 26 Episoden und die identifizierten Reparatursequenzen spielen eine besondere Rolle. Die Ergebnisse bieten Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschungen, die sich mit der Variation des Deutschen und der Vermittlung und/oder Aneignung des Deutschen als Zweitsprache beschäftigen. Der Autor Kevin Rudolf Perner ist Soziolinguist und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität Chemnitz. Zuvor war er am Institut für Sprache, Literatur und Medien der Europa-Universität Flensburg beschäftigt. Von 2018 bis Anfang 2023 war er am Institut für Germanistik der Universität Wien beschäftigt, wo er auch promovierte, und von 2016 bis 2018 hatte er die ph2-Professur für Deutsch als Zweitsprache an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich inne.PPN: PPN: 1900991675Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-MGE
No physical items for this record