Custom cover image
Custom cover image

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure / von David Müller

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2024Publisher: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Gabler, 2024Edition: 4. AuflageDescription: 1 Online-Ressource(XVIII, 864 S. 191 Abb., 11 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783662699553
Subject(s): Additional physical formats: 9783662699546 | Erscheint auch als: Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure. Druck-Ausgabe 4. Auflage. Berlin : Springer Gabler, 2024. XVIII, 864 SeitenDDC classification:
  • 650 23
RVK: RVK: QP 120DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-69955-3Online resources: Summary: 1 Merkmale von Unternehmen, Akteuren und Produkten -- 2 Entscheidungstheorie -- 3 Produktplanung und Produktgestaltung -- 4 Produktion -- 5 Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse -- 6 Kostenrechnung -- 7 Finanzierung -- 8 Investitionsrechnung -- 9 Kooperative Spieltheorie.Summary: Ingenieure tragen wesentlich dazu bei, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und wirtschaftlich erfolgreich sind. Dafür ist einerseits betriebswirtschaftliches Know-how Voraussetzung sowie andererseits ein Grundverständnis des Zusammenwirkens von Technik und Ökonomie. Beide Seiten angemessen zu berücksichtigen und deren Zusammenspiel darzustellen, ist zentrales Anliegen des vorliegenden Lehrbuches. Neben den klassischen Grundlagenbereichen werden spezielle Themen – z. B. aus der Produktentwicklung oder der Kosten- und Investitionsrechnung - vertiefend präsentiert, die eine hohe Affinität zur Ingenieurstätigkeit aufweisen. Die vierte Auflage wurde wie folgt überarbeitet und erweitert: Einarbeitung der Neuerungen im Personengesellschaftsrecht Überarbeitung der Investitionsrechnung Erweiterung der Kostenrechnung Das Buch enthält 91 Übungsaufgaben mit Lösungen. Es eignet sich für Studierende der Ingenieurswissenschaften sowie für Ingenieure, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen ergänzen und vertiefen möchten. Der Inhalt Merkmale von Unternehmen, Akteuren und Produkten Entscheidungstheorie Produktplanung und Produktgestaltung Produktion Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Kostenrechnung Finanzierung Investitionsrechnung Kooperative Spieltheorie Der Autor Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist seit 2015 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Planung und Steuerung von Investitionen, das Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.PPN: PPN: 1902718496Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record