Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Politische Bildung und Zukunft : Wie Herausforderungen im Anthropozän denken? / herausgegeben von Werner Friedrichs

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Politische BildungVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024Auflage: 1st ed. 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource(VI, 263 S. 12 Abb.)ISBN:
  • 9783658452117
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658452100 | Erscheint auch als: Politische Bildung und Zukunft. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer VS, 2024. VI, 263 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 370.115+Z1920 23
RVK: RVK: MB 2560DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-45211-7Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einführung: Zukunft im 3. Jahrtausend -- Formen und Wirkungen kommender Zukünfte -- Einsätze in der kommenden Zukunft -- Zukunftgefährdungen und -bilder -- Anwendungen und Planungen.Zusammenfassung: Politische Bildung bezieht ihren Sinngehalt u. a. aus der Idee einer gelingenden Begegnung mit dem Zukünftigen. Im 3. Jahrtausend muss sie sich allerdings – jenseits der Alternative zwischen einer unausweichlichen, düsteren Katastrophe und einem naiven Machbarkeitsoptimismus – der Frage nach der (un)möglichen Gestaltbarkeit der Zukunft stellen. Denn im Anthropozän wird die Zukunft zunehmend brüchig. Das wirft Fragen von zentraler Bedeutung auf. Wie kann sich die politische Bildung zukünftig auf das Zukünftige beziehen? Welche Themen und Fragen werden zukünftig wichtig sein? Welche didaktischen Methoden und Prinzipien sind zukünftig noch tragfähig? In den Beiträgen wird mit unterschiedlichen Schwerpunkten nach Antworten gesucht. Der Herausgeber Dr. Werner Friedrichs ist Akademischer Direktor im Bereich Didaktik für Politik und Gesellschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.PPN: PPN: 1903369703Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare