Custom cover image
Custom cover image

Kartographische Darstellungen als mediale Konstrukte : Von Theorie, Kritik und Praxis zur neopragmatistischen Perspektive / von Helena Atteneder, Olaf Kühne, Timo Sedelmeier

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: RaumFragen: Stadt - Region - LandschaftPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(VI, 88 S. 22 Abb., 17 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658459314
Subject(s): Additional physical formats: 9783658459307 | Erscheint auch als: Kartographische Darstellungen als mediale Konstrukte. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2024. VI, 88 SeitenDDC classification:
  • 304.2 23
RVK: RVK: ZI 9700 | RB 10214 | ZI 9700DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-45931-4Online resources: Summary: Kartographische Darstellungen als Medien und als Untersuchungsgegenstand medienbezogener Wissenschaften -- Geschichte kartographischer Darstellungen und deren theoretische Einordnung – ein Überblick -- Projektionen, Maßstäbe und Koordinaten - oder wie transferiere ich einen dreidimensionalen Körper in die Ebene?- Kartographische Kodierung -- Macht und kartographische Darstellungen -- Die postkritische Kritik der Kritischen Kartographie und die neopragmatistische Redeskription von Kartographie -- Fazit.Summary: Dieses Buch füllt eine Lücke im Lehrbuchsegment, indem es kartographische Darstellungen als multimediale Konstrukte von Theorie über Kritik bis hin zur neopragmatischen Perspektive einführend beleuchtet. Es bietet eine interdisziplinäre Analyse aus den Bereichen Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Geographie und Kartographie und untersucht, wie kartographische Darstellungen unsere Wahrnehmung von Raum formen und raumgenerierende Qualitäten besitzen. Beispiele aus aktuellen gesellschaftlichen Diskursen wie der COVID-19-Pandemie, Debatten um Klimawandel und Nachhaltigkeit oder der Krieg in der Ukraine zeigen, wie multimediale kartographische Darstellungen Teil der kommunikativen Aushandlungsprozesse in medialen Öffentlichkeiten sind. Das Lehrbuch bietet Einblicke in theoretische Grundlagen, historische Entwicklungen und praktische Anwendungen der Kartographie, wobei ein besonderer Fokus auf der kritischen Reflexion über Machtstrukturen und Interessen liegt. Es richtet sich an Studierende sowie Forschende (wie auch Lehrende) und lädt dazu ein, Karten nicht nur als technische Artefakte, sondern als komplexe multimediale Konstrukte zu verstehen. Die Herausgebenden Dr. Helena Atteneder ist akademische Rätin a. Z. und Postdoktorandin am Lehrstuhl Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Universitätsprofessor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen. Dr. Timo Sedelmeier studierte Geographie und Europäische Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. und arbeitet an der an der Universität Tübingen.PPN: PPN: 1903370078Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record