Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Rechnerorganisation und Rechnerentwurf : die Hardware/Software-Schnittstelle - MIPS Edition / David Patterson, John LeRoy Hennessy

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: De Gruyter StudiumVerlag: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2024]Copyright-Datum: ©2024Auflage: 6., aktualisierte und erweiterte AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (xviii, 846 Seiten)ISBN:
  • 9783111352732
  • 9783111353104
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783111352640 | Erscheint auch als: Rechnerorganisation und Rechnerentwurf. Druck-Ausgabe 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2024. xviii, 846 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 004.22 23/ger
  • 004.2
RVK: RVK: ST 150DOI: DOI: 10.1515/9783111352732Online-Ressourcen: Andere physische Formen: Issued also in print
Inhalte:
Frontmatter
Vorwort zur englischsprachigen Originalausgabe
Inhaltsverzeichnis
1 Abstraktionen und Technologien
2 Befehle: Die Sprache des Rechners
3 Rechnerarithmetik
4 Der Prozessor
5 Groß und schnell: Ausnutzung der Speicherhierarchie
6 Parallele Prozessoren: Vom Client zur Cloud
Fachbegriffe Englisch — Deutsch
Stichwortverzeichnis
Zusammenfassung: Die Übersetzung der sechsten Auflage des Standardwerks zur Rechnerorganisation »Computer Organization and Design« bietet dem Leser neue Beispiele, Übungsaufgaben sowie Stoff über mobiles Computing und die Cloud. Die Inhalte wurden verbessert und mit der Vorstellung neuer Prozessoren aktualisiert. Das sechste Kapitel wurde um einen Abschnitt über domänenspezifische Architekturen erweitert, ein neuer Ansatz, der am Beispiel von Googles Tensor Processing Unit (TPU) ausführlich dargestellt wird. Abschnitte zur Beschleunigung demonstrieren am Beispiel der Matrixmultiplikation verschiedene Optimierungsschritte, die wichtige Architekturprinzipien ausnutzen. Sieben bedeutende Konzepte der Computerarchitektur werden eingeführt und diskutiert: Performanz durch Parallelität, Performanz durch Pipelining, Performanz durch Vorhersagen, Speicherhierarchien, Abstraktion zur Vereinfachung des Designs, das Beschleunigen des häufigen Falls und Zuverlässigkeit durch Redundanz. Wie bei den vorherigen Auflagen ist ein MIPS-Prozessor der Kern, der verwendet wird, um die Grundlagen von Hardwaretechnologien, Assemblersprache, Computerarithmetik, Pipelining, Speicherhierarchien und der Ein-/Ausgabe zu vermitteln.Zusammenfassung: German translation of the standard work on computer organization. In the new edition, the contents have been selectively improved and updated with the introduction of newer processors. A new section on DSAs using Google's Tensor Processing Unit (TPU) has been added to Chapter 6. Extensive additional material (tools with tutorials etc.) is available online.PPN: PPN: 1887789634Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-OTI | ZDB-23-DEI | EBA-CL-CHCOMSGSEN | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-OLI | BSZ-23-EBA-C1UB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization coarar

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

Issued also in print

Reproduktion. Issued also in print

In German

Powered by Koha