Custom cover image
Custom cover image

Die Evolution der Gewalt : warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen : eine Menschheitsgeschichte / Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Publisher: München : dtv, [2024]Copyright date: © 2024Description: 364 Seiten ; 22 cmISBN:
  • 9783423284387
Other title:
  • Vom Verlag mit dem Titelzusatz angekündigt: Eine Archäologie von Krieg, Mord und Totschlag
  • Auf der Rückseite des losen Schutzumschlags: Krieg, Mord und Totschlag
Subject(s): DDC classification:
  • 300
RVK: RVK: MK 3500 | CC 7700 | NK 7010 | WT 3104Summary: "Ein Biologe, ein Archäologe und ein Historiker enthüllen die Evolution menschlicher Gewalt und zeigen, dass Kriege nicht das Schicksal der Menschen ist." (Rückseite des losen Schutzumschlag)Summary: Klappentext: Das Unvorstellbare ist eingetreten: Der Krieg ist zurück – und bedroht uns alle. War der lange Frieden in Europa nur ein kurzes Intermezzo? Ereilt uns nun das Schicksal, weil wir nicht gegen unsere kriegerische Natur ankönnen? Höchste Zeit, den evolutionären Wurzeln der Gewalt nachzuspüren. Die drei Bestsellerautoren brechen zu einer Menschheitsgeschichte der anderen Art auf. Sie präsentieren die aktuellen Forschungen über Schimpansen und Bonobos, spüren der Archäologie von Mord und Totschlag nach und zeigen, wie der Krieg Despoten und Staaten, aber auch Götter groß machte. Ihre Botschaft: Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch, wenn wir nicht aufpassen, nur allzu leicht zum Opfer. „Wenn sich ein Evolutionsbiologe, ein Archäologe und ein Historiker zusammentun, wird ein Buch herauskommen, das von der Vergangenheit erzählt. Aber dieses Geschichtswerk hat die Gegenwart im Blick und die Zukunft zum Thema, denn seine Autoren weisen mit ihren jeweiligen Kompetenzen nach, dass Krieg keine Konstante der menschlichen Existenz ist, sondern erst sehr spät von unserer Spezies entwickelt wurde. Und somit ist er auch nicht unser Schicksal“ (Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2024 in der Kategorie Sachbuch, Andreas Platthaus, Jurymitglied). Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 in der Kategorie Sachbuch/EssayistikCall number: Grundsignatur: 2024 A 1044PPN: PPN: 1879684713
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Status Date due Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd stub 3 Lehrbuchsammlung 2024 A 1044 Checked out 23.06.2025 54464453090
Total holds: 0