Führt der Vorschulbesuch zu besseren Lernergebnissen in der Schule? / Organisation for Economic Co-operation and Development
Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Paris : OECD Publishing, 2011Description: 1 Online-Ressource (4 p.)Subject(s): DOI: DOI: 10.1787/47b812a1-deOnline resources: Summary: 15-jährige Schülerinnen und Schüler, die eine Vorschule besucht haben, schneiden bei PISA auch nach Berücksichtigung ihres sozioökonomischen Hintergrunds besser ab als diejenigen ohne Vorschulbesuch. Sozioökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler haben in nahezu allen Ländern einen geringeren Zugang zur Vorschulbildung als begünstigte Schülerinnen und Schüler, insbesondere in Ländern, in denen die Vorschulbildung nicht sehr verbreitet ist. Leistungsfähige Schulsysteme mit hoher Chancengleichheit zeichnen sich auch durch geringe sozioökonomische Disparitäten beim Zugang zur Vorschulbildung aus. Die Gestaltung der Vorschulbildung wirkt sich darauf aus, welchen Nutzen die einzelnen Schülerinnen und Schüler daraus ziehen.Other editions: Parallele Sprachausgabe: 就学前教育を受けることは、 その後の学校での高い学習成果に結びつくのか?; Parallele Sprachausgabe: L’istruzione pre-primaria si traduce in migliori livelli di apprendimento a scuola?; Parallele Sprachausgabe: ¿La asistencia a educación infantil se traduce en mejores resultados en el aprendizaje escolar?; Parallele Sprachausgabe: L'accès à l'enseignement préprimaire permet-il d'améliorer les résultats scolaires ?; Parallele Sprachausgabe: Does Participation in Pre-Primary Education Translate into Better Learning Outcomes at School?PPN: PPN: 1906988366Package identifier: Produktsigel: ZDB-13-SOC-ebook | ZDB-13-SOC | BSZ-13-SOC-educationNo physical items for this record