Custom cover image
Custom cover image

Gedankenexperimente als Vermittlungsinstrumente : Eine diskursanalytische und wissenschaftsphilosophische Neuorientierung / von Rebecca Bachmann

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin ; Heidelberg : J.B. Metzler, 2024Description: 1 Online-Ressource (X, 379 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783662702963
Uniform titles:
  • Gedankenexperimente als genuine Instrumente der (philosophischen) Forschung
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783662702956 | Erscheint auch als: 9783662702956 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 190.904 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70296-3Online resources: Dissertation note: Dissertation - Universität Kassel, 2023 Summary: Einleitung -- Metaanalyse -- Theoretische Vorüberlegungen -- Case Study: Das Geiger-Gedankenexperiment -- Neue Funktion: Gedankenexperimente als Vermittlungsinstrumente im Wissenschafts kreislauf -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis.Summary: Gedankenexperimente weisen in der Philosophie einen widersprüchlichen Status auf: Sie werden einerseits regelmäßig entworfen und breit diskutiert, andererseits werden sie ebenso häufig kritisiert oder sogar als Methode abgelehnt. Dies liegt vor allem an der narrativen Natur ihres Szenarios. Während dieses das Herzstück eines Gedankenexperiments ist, wird es in theoretischen Auseinandersetzungen meist entweder Zentrum der Kritik am Instrument oder schlicht vernachlässigt. Diese Untersuchung setzt es sich dem entgegen zum Ziel, den epistemologischen Stellenwert des Szenarios herauszuarbeiten, um auf dieser Basis eine neue Funktion von philosophischen Gedankenexperimenten theoretisch zu konturieren. Mithilfe einer Analyse des Forschungsstandes zum Diskurs um Gedankenexperimente, wissenschaftstheoretischen Begründungen und einer Analyse der Rezeption des Geiger-Gedankenexperiments von Judith Jarvis Thomson wird eine wissenschaftstheoretische Vermittlungsfunktion von Gedankenexperimenten entwickelt. Die Autorin Rebecca Bachmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gedankenexperimente, Wissenschaftstheorie sowie Themen der angewandten Ethik. .PPN: PPN: 1907592334Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-MGE
No physical items for this record