Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Welt der Modelle und Simulationen : Wie der Mensch seit alters her versucht die Zukunft vorherzusagen / Werner Roddeck

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2024Copyright-Datum: © 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource (VIII, 247 Seiten)ISBN:
  • 9783658463052
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658463045 | Erscheint auch als: Die Welt der Modelle und Simulationen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2024. VIII, 247 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 621 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46305-2Online-Ressourcen:
Inhalte:
Einleitung -- Historische Entwicklung -- Modelle ohne Computereinsatz -- Modelle im Zeitalter des Computers -- Modelle dynamischer Systeme -- Grafische Darstellung technisch/physikalischer Systeme -- Individuen und Wachstum -- Wirtschaftssysteme und stochastische Prozesse -- Simulationssysteme in der Fertigungs- und Konstruktionstechnik -- Simulation regelungstechnischer Systeme -- Computersimulation als Entertainment -- Weltsimulation.
Zusammenfassung: Dieses Buch zeigt den Zusammenhang von wissenschaftlichen Theorien über die Welt mit der historischen Entwicklung auf und erläutert die modernen Grundlagen der Modellbildung und Simulation. Modelle sind ein sehr nützliches Hilfsmittel, wenn der Mensch seine Umwelt und die Vorgänge darin beschreiben und besser vorstellbar machen will. Das Buch gibt einen Einblick in Modellbildungstechniken, deren Besonderheiten mit Kenntnissen der Schulmathematik verstanden werden können, und unterstützt bei der Lösung unterschiedlichster Probleme. Der Inhalt Historische Entwicklung - Modelle ohne Computereinsatz - Modelle im Zeitalter des Computers - Modelle dynamischer Systeme - Grafische Darstellung technisch/physikalischer Systeme - Individuen und Wachstum - Wirtschaftssysteme und stochastische Prozesse - Simulationssysteme in der Fertigungs- und Konstruktionstechnik - Simulation regelungstechnischer Systeme - Computersimulation als Entertainment - Weltsimulation Die Zielgruppen Alle, die Interesse an Technik und Wissenschaft und deren historischer Entwicklung haben Studierende und Absolventen naturwissenschaftlicher Studiengänge, die Kenntnisse im Bereich der Modellbildung und Simulationstechnik auffrischen möchten Der Autor Professor Dr.-Ing. Werner Roddeck lehrte bis zu seiner Pensionierung am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Bochum.PPN: PPN: 1907592393Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare