Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Demokratie, Engagement und Systemvertrauen : Zusammenhänge, Dynamiken und regionale Strukturbedingungen / herausgegeben von Thomas Klie

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Bürgergesellschaft und DemokratieVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024Auflage: 1st ed. 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource(XXVII, 263 S. 85 Abb.)ISBN:
  • 9783658447076
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658447069 | Erscheint auch als: 9783658447069 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 320.4 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-44707-6Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Das Konzept der Demokratischen Integration: Hintergrund, Anlage, Herausforderungen -- Aktuelle Krisen und ihr Einfluss auf die Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung: Vorstudien des Institut für Demoskopie Allensbach -- Das Monitoring Demokratische Integration 2.0: Methodische Anlage, Berechnungen, Diskussionen -- Das Konzept der Demokratischen Integration in Zeiten zunehmender Polarisierungen -- Diskussionsbeiträge (angefragt): Thomas Krüger (BpB), Steffen Mau (HU Berlin), Oliver Decker (Uni Leipzig).Zusammenfassung: Dieses Buch präsentiert Ergebnisse des Monitorings Demokratische Integration, das auf der Basis des Freiwilligensurveys 2019 das Systemvertrauen der Bevölkerung in Deutschland als weiteren Bestandteil des Konzepts der Demokratischen Integration untersucht. Die methodisch anspruchsvollen Berechnungen lassen potentielle Zusammenhänge zwischen Strukturbedingungen von Regionen zum Ausmaß der demokratischen Integration erkennen und machen zugleich deutlich, dass die Unterschiede von West- und Ostdeutschland immer deutlicher hervortreten. Der Ansatz der demokratischen Integration identifiziert unabhängig von den unbestreitbaren Ost-West-Differenzen allgemeine für ganz Deutschland geltende Strukturbedingungen, die unterschiedliche Niveaus der Demokratischen Integration erklären. Der Herausgeber Prof. Dr. Thomas Klie war Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er leitet seit 1996 das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Freiburg, war Vorsitzender der Zweiten Engagementberichtskommission der Bundesregierung und forscht zu Fragen der Zivilgesellschaft und ihrer Bedeutung für die Demokratie.PPN: PPN: 1907594795Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare