Custom cover image
Custom cover image

Globale Medienkultur : Technik, Geschichte, Theorien / Frank Hartmann

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: UTB ; Medienwissenschaft ; 2723 | utb-studi-e-bookPublisher: Wien : facultas, 2006Publisher: Stuttgart : UTB GmbH, 2006Copyright date: ©2006Edition: 1. AuflDescription: Online Ressource (240 S., div. Abb.) : Illustrationen, KartenISBN:
  • 9783838527239
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783825227234 | 3825227235 | Buchausg. u.d.T.: Globale Medienkultur. Wien : WUV, 2006. 239 S. | Erscheint auch als: Globale Medienkultur. Druck-Ausgabe Wien : WUV, 2006. 239 S.DDC classification:
  • 070
  • 302.2309
  • 070 070
  • 380
  • 300
  • 330
RVK: RVK: AP 13300 | AP 18100 | AP 14350 | AP 13400Online resources: Summary: Literaturverz. S. 232 - 235Summary: Ab 1800 begann die Ära der Telekommunikation. Die Weltwahrnehmung änderte sich zusehends und inmitten der Industriegesellschaft bahnte sich das Zeitalter der Information an. Ab 1900 wurde die Medienkultur weltumspannend. Wie das geschah, diskutiert der Autor anhand dreier medientechnischer Innovationen: - Kabel. Die Anwendung von Elektrizität für den internationalen Nachrichtenverkehr (Telegraphie, Telefonie) - Wireless. Die Nutzung des Elektromagnetismus für die drahtlose Sendung (Funk, Radio, Satelliten) - Online. Die Konstruktion eines elektronischen Datenraumes mit universellen Interfaces (Internet) Frank Hartmann lehrt Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Zuletzt erschienen: Medienphilosophie (UTB), Mediologie (WUV)PPN: PPN: 598780378Package identifier: Produktsigel: GBV-41-UTB-UBRO | ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTBG | ZDB-41-UTBG
No physical items for this record

Systemvoraussetzung: Adobe Flash Player 10.