Custom cover image
Custom cover image

Heterogenität - Intersektionalität - Diversity in der Erziehungswissenschaft / Katharina Walgenbach

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Publisher number: UTB8546Language: German Series: UTB ; 8546 | utb-studi-e-bookPublisher: Opladen ; Toronto : Barbara Budrich, 2014Publisher: Opladen [u.a.] : Budrich, 2014Copyright date: ©2014Description: 1 Online Ressource (143 Seiten) : DiagrammeISBN:
  • 9783838585468
Subject(s): Additional physical formats: 9783825285463 | 3825285464 | Erscheint auch als: Heterogenität - Intersektionalität - Diversity in der Erziehungswissenschaft. Druck-Ausgabe Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2014. 143 SeitenDDC classification:
  • 370
  • 370
RVK: RVK: MS 7000 | DF 3000 | DU 2000 | DH 1000 | DP 1800Online resources: Summary: Alles Vielfalt, oder was? Katharina Walgenbach schafft Orientierung in der Begriffskonfusion. Heterogenität, Intersektionalität und Diversity sind wichtige Trendthemen der Erziehungswissenschaft. Für das Studium und die Praxis ist es heute zentral, diese pädagogischen Konzepte zu verstehen und die Begriffe richtig verwenden zu können. Was sind die Besonderheiten dieser pädagogischen Konzepte, wie unterscheiden sie sich und von welchen Annahmen gehen sie aus? Katharina Walgenbach schafft Klarheit in der Begriffskonfusion und sorgt für die richtige Anwendung in Studium und pädagogischer Praxis. Die pädagogischen Konzepte stammen aus unterschiedlichen Teildisziplinen: Heterogenität wird primär in der Schul- und der interkulturellen Pädagogik verhandelt, Intersektionalität in der Geschlechterpädagogik, Diversity insbesondere in der Sozial- und interkulturellen Pädagogik. Walgenbach erläutert nicht nur die Herkunft der pädagogischen Konzepte, sondern gibt auch einen Überblick über aktuellste Debatten und Anwendungsbereiche.PPN: PPN: 780573633Package identifier: Produktsigel: ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTBH | ZDB-41-UTBH
No physical items for this record