Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Dekonstruktion : Einführung und Kritik / Peter V. Zima

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Verlagsnummer: UTB1805Sprache: Deutsch Reihen: UTB für Wissenschaft Uni-Taschenbücher ; Literaturwissenschaft, Philosophie ; 1805 | UTB ; 1805 | utb-studi-e-bookVerlag: Bern : A. Francke, 2016Verlag: Tübingen : A. Francke Verlag, 2016Copyright-Datum: ©2016Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte AuflageBeschreibung: Online RessourceISBN:
  • 9783838546896
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783825246891. | 3825246892 | Erscheint auch als: Die Dekonstruktion. Druck-Ausgabe 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen : A. Francke Verlag, 2016. xii, 270 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 800
  • 800
RVK: RVK: EC 1850DOI: DOI: 10.36198/9783838546896Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Zima stellt die Theorien von Jacques Derrida, Paul de Man, J. Hillis Miller, Geoffrey Hartman und Harold Bloom in ihrem philosophischen und ästhetischen Kontext dar. Seine Kommentare zu konkreten Textanalysen schlagen eine Brücke von der Theorie zur Praxis der Dekonstruktion. In der Neuauflage wird u. a. die Subjektproblematik bei Derrida und Deleuze ausführlicher kommentiert und der Dialog auf feministische Theorien ausgedehnt, von denen sich einige an der Dekonstruktion orientieren, um den Subjektbegriff in Frage zu stellen, während andere an diesem Begriff festhalten.PPN: PPN: 864793839Package identifier: Produktsigel: GBV-41-UTB-UBRO | ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTBF | ZDB-41-UTBF
Dieser Titel hat keine Exemplare