Führen und führen lassen : Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung / Bernd Blessin / Alexander Wick
Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: UTB ; 8532 | utb-studi-e-bookPublisher: Stuttgart : UTB GmbH, [2017]Publisher: Konstanz ; München : UVK/Lucius, [2017]Copyright date: © 2017Edition: 8., überarbeitete Auflage, Online-AusgabeDescription: 1 Online-Ressource (539 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:- 9783838587042
- Führungsstil
- Personalführung
- Führung
- Management
- Arbeitssucht
- Arbeitsteilung
- BWL/VWL 2017-2
- Betriebswirtschaftslehre
- Arbeit & Organisationstheorie
- Führen; Führung; Führungsverhalten; Führungsstil; Führungsforschung; Personalführung; After-Work-Events; Ambiguität; Arbeitskräftepotenzial; Arbeitssucht Arbeitsteilung; Arbeitsunfähigkeit; Arbeitsverdichtung; Arbeitszeitmodell; Arbeitszeitregelungen; Assessment Center (AC); Balanced Scorecard; Befehl-Gehorsam-Management; Beförderungssysteme; Belohnungssysteme; Bereicherungshypothese; Burnout; Call Center; Chancengerechtigkeit; Chancengleichheit; Change Management; charismatische Führung; Coaching; Compliance; Corporate Citizenship; Corporate Social Responsibility (CSR); Delegationsprinzip; Diskriminierung; Diversity Management; Ehrenkodices; E-Leadershi; Elite employability; Entscheidungsqualität; Entscheidungsregeln; Entscheidungsspielraum; Ethik; Fachkompetenz; Fachkräftemangel; Fachmann (craftsman); Feminisierung der Arbeit; Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse; Flex-Karten; Fluktuation; Frauenförderung; Leistung; Führungserfolg; Führungsethik; Führungsgrundsätze; Führungsqualität; Führungsrolle; Führungstheorie; Garbage-Can-Modell; Gleichbehandlung; Gleichheitsdilemma; Gleichstellung; Hierarchie; Industrialisierung; Karriereerfolg; Kompetenzfelder; Kompetenzverluste; Kontingenzansatz; Kooperation; leadership; Legitimität; Leistung; virtuelle Teams; Leistungsprinzi; Lohndumping; Macht; Management by Objectives; Managementtypen; managerial grid; Methodenkompetenz; Mitarbeiterorientierung; Mitarbeiterverhalten; Mitarbeiterzufriedenheit; Mobbing; Moral; Motivation; Nachwuchsführungskräfte; Organisationsentwicklung; Partizipation; Personalführung; Projekt-Teams; Resilienz; Rituale; Schlüsselqualifikationen; Selbstorganisation; social responsibility; Symbolische Führung; Systemische Führung; Team; Unternehmenskultur; Unternehmensleitsätze; Unternehmensverfassung; whistle blowing; Work-Life-Balance
- x_BWL/VWL 2017-2
- Führungsverhalten
- Führungsforschung
- Führen
- After-Work-Events
- Ambiguität
- Arbeitskräftepotenzial
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsverdichtung
- Arbeitszeitmodell
- Arbeitszeitregelungen
- Assessment Center (AC)
- Balanced Scorecard
- Befehl-Gehorsam-Management
- Beförderungssysteme
- Belohnungssysteme
- Bereicherungshypothese
- Burnout
- Call Center
- Chancengerechtigkeit
- Chancengleichheit
- Change Management
- charismatische Führung
- Coaching
- Compliance
- Corporate Citizenship
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Delegationsprinzip
- Diskriminierung
- Diversity Management
- Ehrenkodices
- E-Leadershi
- Elite employability
- Entscheidungsqualität
- Entscheidungsregeln
- Entscheidungsspielraum
- Ethik
- Fachkompetenz
- Fachkräftemangel
- Fachmann (craftsman)
- Feminisierung der Arbeit
- Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse
- Flex-Karten
- Fluktuation
- Frauenförderung
- Führungserfolg
- Führungsethik
- Führungsgrundsätze
- Führungsqualität
- Führungsrolle
- Führungstheorie
- Garbage-Can-Modell
- Gleichbehandlung
- Gleichheitsdilemma
- Gleichstellung
- Hierarchie
- Industrialisierung
- Karriereerfolg
- Kompetenzfelder
- Kompetenzverluste
- Kontingenzansatz
- Kooperation
- leadership
- Legitimität
- Leistung
- virtuelle Teams
- Leistungsprinzi
- Lohndumping
- Macht
- Management by Objectives
- Managementtypen
- managerial grid
- Methodenkompetenz
- Mitarbeiterorientierung
- Mitarbeiterverhalten
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Mobbing
- Moral
- Motivation
- Nachwuchsführungskräfte
- Organisationsentwicklung
- Partizipation
- Projekt-Teams
- Resilienz
- Rituale
- Schlüsselqualifikationen
- Selbstorganisation
- social responsibility
- Symbolische Führung
- Systemische Führung
- Team
- Unternehmenskultur
- Unternehmensleitsätze
- Unternehmensverfassung
- whistle blowing
- Work-Life-Balance
- Arbeitssucht Arbeitsteilung
- 650
- 658.3
- 650
No physical items for this record