Custom cover image
Custom cover image

Die Beobachtung als Methode in der Kommunikations- und Medienwissenschaft / Volker Gehrau

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: UTB ; Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft ; 2355 | utb-studi-e-bookPublisher: München : UVK Lucius, 2017Publisher: Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft, 2017Publisher: Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2017Copyright date: ©2017Edition: 2., völlig überarbeitete Auflage, Online-AusgabeDescription: 1 Online-Ressource (168 Seiten) : DiagrammeISBN:
  • 9783838548418
Other title:
  • Kommunikationswissenschaft
Uniform titles:
  • Die Beobachtung in der Kommunikationswissenschaft
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783825248413 | Erscheint auch als: Die Beobachtung als Methode in der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Druck-Ausgabe 2., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2017. 168 SeitenDDC classification:
  • 302.20723
  • 300
  • 300
  • 330
RVK: RVK: AP 12350DOI: DOI: 10.36198/9783838548418Online resources: Summary: Die Beobachtung gilt als zentrales Verfahren der wissenschaftlichen Datenerhebung. Volker Gehrau arbeitet die methodischen Spezifika von Beobachtungen heraus. Er erläutert die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten und apparativen Beobachtungen sowie die aktuellen Anforderungen und Chancen durch die technische Entwicklung. Schließlich werden beispielhaft Beobachtungsstudien aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft diskutiert.PPN: PPN: 1000934217Package identifier: Produktsigel: GBV-41-UTB-UBRO | ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTBG | ZDB-41-UTBG
No physical items for this record