Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Phänomenologische Metaphysik : Konturen eines Problems seit Husserl / herausgegeben von Tobias Keiling

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: utb-studi-e-book | UTB ; Philosophie ; 5348Verlag: Tübingen : Mohr Siebeck, 2020Copyright-Datum: ©2020Beschreibung: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten)ISBN:
  • 9783838553481
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783825253486 | 3825253481 | Erscheint auch als: Phänomenologische Metaphysik. Druck-Ausgabe. Tübingen : Mohr Siebeck, 2020. X, 418 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 110
  • 100
RVK: RVK: CC 6000 | CC 5800DOI: DOI: 10.36198/9783838553481Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Theoretische Philosophie aus phänomenologischer Perspektive Das Verhältnis von Phänomenologie und Metaphysik ist ambivalent. Einerseits richtet sich phänomenologische Deskription gegen leere Spekulation. Andererseits betonen Husserl und seine Nachfolger die Möglichkeit einer kritischen Erneuerung der Metaphysik. Die zwanzig Beiträge dieses Kompendiums untersuchen das Problem einer phänomenologischen Metaphysik von Husserl bis in die Gegenwart und bieten so Antworten auf die Frage, was phänomenologische Metaphysik sein kann und sein sollte.PPN: PPN: 1693663848Package identifier: Produktsigel: ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTBJ | ZDB-41-UTBJ
Dieser Titel hat keine Exemplare