Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Salafismus : die Wurzeln des islamistischen Extremismus am Beispiel der Freitagspredigten in einer salafistischen Moschee in Deutschland / Mahmoud Jaraba

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Islamica | utb-studi-e-book | UTB ; 5440Verlag: Wien : UTB, 2020Verlag: Wien : Facultas, 2020Copyright-Datum: ©2020Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (240 Seiten)ISBN:
  • 9783838554402
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783825254407 | 3825254402 | Erscheint auch als: Salafismus. Druck-Ausgabe Wien : Facultas, 2020. 239 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 297.8309433
  • 320.55709433
  • 290
RVK: RVK: BE 8608 | BE 8624DOI: DOI: 10.36198/9783838554402Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Nach einem Überblick über die historische Entwicklung, Definition und Charakteristika des islamistischen Extremismus zeichnet der Autor die Etablierung des Salafisten-Netzwerkes in Bayern nach, das er 2016 und 2017 wissenschaftlich erforscht hat. Gezeigt wird, dass das radikale religiöse Narrativ, indem es Passagen aus den heiligen Texten des Islams (Koran und Sunna) missbraucht, sowohl Feindbilder innerhalb des Islams als auch Angriffe auf Christen und Juden generiert. Freilich ist es nicht Ziel des Buches, den Islam und Muslime zu verteufeln und sie allesamt des Terrorismus zu beschuldigen. Es gilt jedoch zu verstehen, in welcher Weise Salafisten ihre Ideologie mit religiöser Legitimität versehen, um nicht zuletzt da oder dort Präventions- oder Gegenmaßnahmen zu setzen.PPN: PPN: 1726086763Package identifier: Produktsigel: ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTBQ | ZDB-41-UTBQ
Dieser Titel hat keine Exemplare