Unternehmensethik : Grundlagen und praktische Umsetzung / Elisabeth Göbel
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Unternehmensführung | UTB ; 8515 | utb-studi-e-book BWL/VWLVerlag: München : UVK Verlag, [2020]Verlag: Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, [2020]Copyright-Datum: © 2020Auflage: 6., überarbeitete AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (368 Seiten) : IllustrationenISBN:- 9783838587707
- Unternehmensethik
- Ethik; Ethik und Ökonomik; Grundlagen der Ethik; Institutionalisierung der Ethik; lebensdienliche Wirtschaft; Management; Management der Verantwortung; Ökonomik; Unternehmen; Unternehmensethik; Unternehmensführung; Verantwortung; Moral; Anforderungsgerechtigkeit; Anlegerschutz; Anreizethik; Anspruchsgruppen; Anspruchsgruppenmanagement; Anteilseigne; Arbeitsethos; Arbeitsnormen; Auditierung; Bargaining; Bedarfsgerechtigkeit; Bedürfnisgerechtigkeit; Beschwerdestellen; Branchenkodex; Code of Conduct (Code of Ethics); Compliance; Corporate Citizenship; Corporate Governance; Corporate Responsibility (CR); Corporate Social Performance (CSP); Corporate Social Responsibility (CSR); Deutsche Corporate Governance Kodex; Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK); Diskriminierung; Diskursethik; Diversity; Eigennutz Eigeninteresse; Erfolgsgerechtigkeit; Ethos; Fairer Handel; Folgenethik; Führungsethik; Gemeineigentum; Gemeinsinn; Gemeinwohl; Gemeinwohlbilanz; Gesinnungsethik; Homo oeconomicus; Humanisierung der Arbeit; Individualethik; Individualmoral; Institutionenethik; Integrität ; Integritätsprogramm ; Investorenethik; Kinderarbeit; Kollegialität; Konsens; Konsumentenethik; Konsumentensouveränität; Labeling; Lohngerechtigkeit; Managergehälter; Menschenrechte; Menschenwürde; Metaethik; Moral; Moralfähigkeit; Moralität; Nachhaltigkeit; Non-Governmental Organizations (NGOs); Normen; Ökobilanz; Prekarisierung von Arbeit; Produzentenethik; Rating-Agenturen; Reputation; Sozialisation sekundäre; Sozialkompetenz; Sozialunternehmen; Transparency International; Umweltschutz; Unternehmensführungsethik; Unternehmensgrundsätze; Unternehmenskultur; Unternehmensleitbild; Unternehmensverantwortung; Verantwortungsethik; Verbraucherpolitik; Verbraucherschutz; Whistle blowing; Wirtschaftsbürger; Wirtschaftsethik; Wirtschaftskriminalität
- BWL/VWL 2021-1
- Ethik; Ethik und Ökonomik; Moralökonomik; Grundlagen der Ethik; Institutionalisierung der Ethik; lebensdienliche Wirtschaft; Management; Management der Verantwortung; Pflichtenethik; Wirtschaftsethik; Gesinnungsethik; Individualmoral; KonsumentenethikM; Metaethik; Ökonomik; Unternehmen; Unternehmensethik; Unternehmensführung; Verantwortung; Moral; Anforderungsgerechtigkeit; Anlegerschutz; Anreizethik; Anspruchsgruppen; Anspruchsgruppenmanagement; Anteilseigne; Arbeitsethos; Arbeitsnormen; Auditierung; Bargaining; Bedarfsgerechtigkeit; Bedürfnisgerechtigkeit; Beschwerdestellen; Branchenkodex; Code of Conduct (Code of Ethics); Compliance; Corporate Citizenship; Corporate Governance; Corporate Responsibility (CR); Corporate Social Performance (CSP); Corporate Social Responsibility (CSR); Deutsche Corporate Governance Kodex; Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK); Diskriminierung; Diskursethik; Diversity; Eigennutz Eigeninteresse; Erfolgsgerechtigkeit; Ethos; Fairer Handel; Folgenethik; Führungsethik; Gemeineigentum; Gemeinsinn; Gemeinwohl; Gemeinwohlbilanz; Gesinnungsethik; Homo oeconomicus; Humanisierung der Arbeit; Individualethik; Individualmoral; Institutionenethik; Integrität ; Integritätsprogramm ; Investorenethik; Kinderarbeit; Kollegialität; Konsens; Konsumentenethik; Konsumentensouveränität; Labeling; Lohngerechtigkeit; Managergehälter; Menschenrechte; Menschenwürde; Metaethik; Moral; Moralfähigkeit; Moralität; Nachhaltigkeit; Non-Governmental Organizations (NGOs); Normen; Ökobilanz; Prekarisierung von Arbeit; Produzentenethik; Rating-Agenturen; Reputation; Sozialisation sekundäre; Sozialkompetenz; Sozialunternehmen; Transparency International; Umweltschutz; Unternehmensführungsethik; Unternehmensgrundsätze; Unternehmenskultur; Unternehmensleitbild; Unternehmensverantwortung; Verantwortungsethik; Verbraucherpolitik; Verbraucherschutz; Whistle blowing; Wirtschaftsbürger; Wirtschaftskriminalität; Recht; Kant; Kategorische Imperativ; Lehrbuch
- Vertiefung (Master)
- Berufspraxis
- Betriebswirtschaftslehre
- Philosophie
- Ethik/Moralphilosophie
- Studien- und Arbeitsbücher
- Grundlagen (Bachelor)
- Ethik
- Ethik und Ökonomik
- Grundlagen der Ethik
- Wirtschaftsethik
- Institutionalisierung der Ethik
- lebensdienliche Wirtschaft
- Management
- Management der Verantwortung
- Pflichtenethik
- Moralökonomik
- KonsumentenethikM
- Ökonomik
- Unternehmen
- Unternehmensführung
- Verantwortung
- Anforderungsgerechtigkeit
- Anlegerschutz
- Anreizethik
- Anspruchsgruppen
- Anspruchsgruppenmanagement
- Anteilseigne
- Arbeitsethos
- Arbeitsnormen
- Auditierung
- Bargaining
- Bedarfsgerechtigkeit
- Bedürfnisgerechtigkeit
- Beschwerdestellen
- Branchenkodex
- Code of Conduct (Code of Ethics)
- Compliance
- Corporate Citizenship
- Corporate Governance
- Corporate Responsibility (CR)
- Corporate Social Performance (CSP)
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Deutsche Corporate Governance Kodex
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Diskriminierung
- Diskursethik
- Diversity
- Eigennutz Eigeninteresse
- Erfolgsgerechtigkeit
- Ethos
- Fairer Handel
- Folgenethik
- Führungsethik
- Gemeineigentum
- Gemeinsinn
- Gemeinwohl
- Gemeinwohlbilanz
- Gesinnungsethik
- Homo oeconomicus
- Humanisierung der Arbeit
- Individualethik
- Individualmoral
- Institutionenethik
- Integrität
- Integritätsprogramm
- Investorenethik
- Kinderarbeit
- Kollegialität
- Konsens
- Konsumentenethik
- Konsumentensouveränität
- Labeling
- Lohngerechtigkeit
- Managergehälter
- Menschenrechte
- Menschenwürde
- Metaethik
- Moral
- Moralfähigkeit
- Moralität
- Nachhaltigkeit
- Non-Governmental Organizations (NGOs)
- Normen
- Ökobilanz
- Prekarisierung von Arbeit
- Produzentenethik
- Rating-Agenturen
- Reputation
- Sozialisation sekundäre
- Sozialkompetenz
- Sozialunternehmen
- Transparency International
- Umweltschutz
- Unternehmensführungsethik
- Unternehmensgrundsätze
- Unternehmenskultur
- Unternehmensleitbild
- Unternehmensverantwortung
- Verantwortungsethik
- Verbraucherpolitik
- Verbraucherschutz
- Whistle blowing
- Wirtschaftsbürger
- Wirtschaftskriminalität
- Recht
- Kant
- Kategorische Imperativ
- 100
- 650
- 174.4
- 650
Dieser Titel hat keine Exemplare