Naturschutzbiologie / Bruno Baur
Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: UTB ; Biologie ; 5416 | utb-studi-e-bookPublisher: Bern : Haupt Verlag, 2021Copyright date: ©2021Edition: 1. AuflageDescription: 1 Online-Ressource (440 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, KartenISBN:- 9783838554167
- Naturschutz
- Biodiversität
- Schutzfunktion
- Artenreichtum
- Populationsdynamik
- Renaturierung Ökologie
- Einführungen und Grundlegungen
- Handbücher und Gesamtdarstellungen
- Grundlagen (Bachelor)
- Vertiefung (Master)
- Biologie/Ökologie
- Botanik
- Zoologie
- Ökologie
- Naturwiss. 2020-2
- Biodiversität; Artenvielfalt; Artensterben; Klimawandel; praktischer Naturschutz; Artenschutz; Naturschutz; Ökosystem; Genotyp; Phänotyp; Population; Eigenschaften von Arten; Pflanzen; Biotope; Erdgeschichte; Gefährdungsfaktoren; Bedrohung der Biodiversität; Weltbevölkerung; Umweltverschmutzung; Tourismus; invasive Arten; Neobiota; Insektensterben; Auswirkung Klimawandel auf Arten und Lebensräume; Renaturierungsökologie; Biosphärenreservate; Naturparks; Grüne Infrastruktur; Rote Liste; Vogelschutzrichtlinie; Umweltorganisationen; Greenpeace; NaBu; Biodiversitätsstrategie; Lehrbuch
- Artenvielfalt
- Artensterben
- Klimawandel
- praktischer Naturschutz
- Artenschutz
- Ökosystem
- Genotyp
- Phänotyp
- Population
- Eigenschaften von Arten
- Pflanzen
- Biotope
- Erdgeschichte
- Gefährdungsfaktoren
- Bedrohung der Biodiversität
- Weltbevölkerung
- Umweltverschmutzung
- Tourismus
- invasive Arten
- Neobiota
- Insektensterben
- Auswirkung Klimawandel auf Arten und Lebensräume
- Renaturierungsökologie
- Biosphärenreservate
- Naturparks
- Grüne Infrastruktur
- Rote Liste
- Vogelschutzrichtlinie
- Umweltorganisationen
- Greenpeace
- NaBu
- Biodiversitätsstrategie
- 570
- 791
No physical items for this record