Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland : Grundstrukturen und Funktionen / Michael Becker
Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: utb ; 8473Publisher: Opladen ; Toronto : Verlag Barbara Budrich, 2022Copyright date: ©2022Edition: 2., überarbeitete AuflageDescription: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : DiagrammeISBN:- 9783838588179
- Grundstrukturen der Politik in der Bundesrepublik Deutschland
- Politisches System
- Deutschland
- Bund; Bundesrepublik Deutschland; Demokratie; Grundgesetz; Politikwissenschaft; Republik; Staat; Weimarer Republik; Wiedervereinigung
- Studien- und Arbeitsbücher
- Grundlagen (Bachelor)
- Politisches System / Systemvergleich
- Politik 2022-2
- Bund; Bundesrepublik Deutschland; Demokratie; Grundgesetz; Politikwissenschaft; Republik; Staat; Weimarer Republik; Wiedervereinigung; Parlamentarische Rat; Theodor Heuss; Westintegration; Europäische Union; Europäische Gemeinschaft; Präambel; Artikel 1 Grundgesetz; Nationalsozialismus; Sozialstaatlichkeit; Verfassungsgrundsätze; demokratischer Rechtsstaat; Sozialstaat; Bundesstaat; Föderalismus; deutsche Einheit; Parteienstaat; Gesellschaft; gesellschaftliche Willensbildung; politische Willensbildung; gesellschaftliche Willensbildung; parlamentarisches Regierungssystem; Parlamentarismus; Deutsche Bundestag; Wahlrecht; Wahlsystem; europäisches Recht; repräsentative Demokratie; direkte Demokratie; Kanzlerdemokratie; Bundespräsident; Bundesregierung; Regierungspolitik; Berufsbeamtentum; öffentliche Verwaltung; Bundesverfassungsgericht; Europäischer Gerichtshof; Föderalismusreform; Bundesrat; Politikwissenschaft studieren; Studium Politikwissenschaft; Lehrbuch
- Politikwissenschaft
- Bundesrepublik Deutschland
- Demokratie
- Grundgesetz
- Bund
- Republik
- Staat
- Weimarer Republik
- Wiedervereinigung
- Parlamentarische Rat
- Theodor Heuss
- Westintegration
- Europäische Union
- Europäische Gemeinschaft
- Präambel
- Artikel 1 Grundgesetz
- Nationalsozialismus
- Sozialstaatlichkeit
- Verfassungsgrundsätze
- demokratischer Rechtsstaat
- Sozialstaat
- Bundesstaat
- Föderalismus
- deutsche Einheit
- Parteienstaat
- Gesellschaft
- gesellschaftliche Willensbildung
- politische Willensbildung
- parlamentarisches Regierungssystem
- Parlamentarismus
- Deutsche Bundestag
- Wahlrecht
- Wahlsystem
- europäisches Recht
- repräsentative Demokratie
- direkte Demokratie
- Kanzlerdemokratie
- Bundespräsident
- Bundesregierung
- Regierungspolitik
- Berufsbeamtentum
- öffentliche Verwaltung
- Bundesverfassungsgericht
- Europäischer Gerichtshof
- Föderalismusreform
- Bundesrat
- Politikwissenschaft studieren
- Studium Politikwissenschaft
- 320.443
- 320
- 300
No physical items for this record