Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Theorie und Therapie der Neurosen : Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse / Viktor E. Frankl

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: UTB ; 0457 | utb-studi-e-bookVerlag: Stuttgart : utb GmbH, 2023Verlag: Stuttgart : Ernst Reinhardt, 2023Copyright-Datum: ©2023Auflage: 10. unv. AuflBeschreibung: 1 Online-Ressource (256 Seiten)ISBN:
  • 9783838560816
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783838504575 | 9783825260811 | Erscheint auch als: 9783825260811 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Kein Titel Druck-AusgabeRVK: RVK: CU 2542 | CU 8590DOI: DOI: 10.36198/9783838560816Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Viktor Frankl (1905–1997) entwickelt in diesem Buch eine systematisierte Neurosenlehre. Sie erstreckt sich von somatogenen, psychogenen und soziogenen bis hin zu noogenen Neurosen, die er nicht zuletzt auf einen Sinnverlust zurückführt. Eingehend beschreibt Frankl die von ihm begründete Existenzanalyse und Logotherapie als sinnzentrierte Psychotherapie, die helfen soll, Sinnmomente und persönliche Werte im Dasein aufzuspüren. Zentral sind dabei Techniken zur Selbstdistanzierung, wie die paradoxe Intention oder die Dereflexion. Empirische Forschungsergebnisse und ausführliche Fallbeispiele stützen und erläutern sowohl Theorie als auch Praxis. Das Buch wendet sich an Studenten und Dozenten der klinischen Psychiatrie, Neurologie und Soziologie sowie an in der Praxis stehende Ärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten.PPN: PPN: 1852953322Package identifier: Produktsigel: GBV-41-UTB-UBRO | ZDB-41-UTB | ZDB-41-UTBL | ZDB-41-UTBL
Dieser Titel hat keine Exemplare