Custom cover image
Custom cover image

Seigniorage : Über die Einnahmen aus der Geldschöpfung / von Jens Reich

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2024Description: 1 Online-Ressource(XV, 157 S. 29 Abb.)ISBN:
  • 9783031478994
Subject(s): Additional physical formats: 9783031478987 | Erscheint auch als: 9783031478987 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 339 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-031-47899-4Online resources: Summary: Vorwort -- 1 Seigniorage in institutioneller Perspektive -- 2 Seigniorage in der Geschichte des ökonomischen Denkens -- 3 Seigniorage aus Fiat-Währung: Der gegenwärtige Stand der Wirtschaftswissenschaft -- 4 Seigniorage aus Warenwährung -- 5 Seigniorage aus Kreditwährung -- 6 Seigniorage in gemischten Währungssystemen -- 7 Erweiterte Seigniorage -- 8 Allgemeine Theorie der Seigniorage.Summary: In diesem Buch werden die Einnahmen aus der Währungsschöpfung durch eine Zentralregierung analysiert. Ausgehend von einer institutionellen Perspektive wird eine allgemeine Theorie der Seigniorage entwickelt, indem drei Geldsysteme in der Wirtschaftsgeschichte und der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens identifiziert werden: eine Warenwährung, eine Fiat-Währung und ein Kreditwährungssystem. Als solche bietet sie einen modernen analytischen Rahmen, um die Art der Einnahmen aus der Währungsschöpfung und ihre optimale Höhe zu analysieren, unabhängig davon, ob die Währung durch die Prägung von Münzen, den Druck und die Ausgabe von Papierscheinen, die Kreditvergabe an Privatpersonen oder eine Kombination davon ausgegeben wird. Die Ergebnisse dieser Analyse reichen über das unmittelbare Thema hinaus. Das Buch stellt eine Beziehung zwischen der Theorie der Seigniorage und der Staatsverschuldung, der Theorie des Zinssatzes, der optimalen Inflationsrate oder der Wirksamkeit und den inflationären Grenzen von reinen Offenmarktgeschäften her. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung. Der Autor Jens Reich studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Frankfurt und an der New School for Social Research in New York. Er promovierte an der Universität Frankfurt und lehrte an mehreren Universitäten. Er war u. a. Gastprofessor an der Université Lumiere Lyon 2 (Minerve-Programm) und hat einen Lehrauftrag an der Universität Frankfurt. Derzeit ist er Leiter der Repräsentanz der Bundesbank für Nordamerika in New York.PPN: PPN: 1908969636Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record