Custom cover image
Custom cover image

Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie / von Michael Schrader

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2024Publisher: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum, 2024Edition: 2nd ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(XV, 431 S. 103 Abb.)ISBN:
  • 9783662703694
Subject(s): Additional physical formats: 9783662703687 | Erscheint auch als: 9783662703687 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 541 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70369-4Online resources: Summary: 1 Hinweise zur Benutzung -- 2 Einführung in die Arbeits- und Denkweise -- 3 Basis der Thermodynamik -- 4 Anwendungen der chemischen Thermodynamik -- 5 Elektrodenpotentiale und Eigenschaften gelöster Ionen -- 6 Chemische Reaktionskinetik -- 7 Biochemische Kinetiken -- 8 Physikalisch-chemische Praktika und Messungen -- 9 Stoffdaten und Hintergrundinformationen -- Anhänge.Summary: Dieses Lehrbuch ist als kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Biowissenschaftler und -ingenieure in Bachelor-Studiengängen konzipiert worden. Es vermittelt alle relevanten Grundlagen dazu, inklusive Protokollerstellung und Datenauswertung in Praktika. Diese zweite Auflage wurde wesentlich erweitert. So soll es auch für Studierende in der Chemie, im Chemieingenieurwesen, in pharmazeutischer Technologie oder verwandten Gebieten eine Basis sein. Die wichtigsten Grundlagen, insbesondere von Thermodynamik und Kinetik, werden mit der dazu nötigen Mathematik umfassend erläutert. Zum Üben und tieferen Verständnis dienen zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben (mit Ergebnissen), die die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und -gebiete illustrieren. Darüber hinaus werden Simulationen in Tabellenkalkulations-Software erstellt und als Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt. So kann ein solides Verständnis von Physikalischer Chemie entwickelt werden, das erfahrungsgemäß zu vielen praktischen Lösungen führt. Der Autor Michael Schrader ist seit zwei Jahrzehnten Professor für Physikalische Chemie und Instrumentelle Analytik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Davor war er 10 Jahre in der Biotechnologie im Bereich Peptidomics tätig und hat an der Universität Hannover in Physikalischer Chemie promoviert.PPN: PPN: 1910704539Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
No physical items for this record