Custom cover image
Custom cover image

Mentale Gesundheit für Polizei und Rettungskräfte : Psychologische Grundlagen und Werkzeuge für Einsatzkräfte / von Monika Pientka

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2024Description: 1 Online-Ressource(XXV, 220 S. 24 Abb., 23 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658456658
Subject(s): Additional physical formats: 9783658456641 | Erscheint auch als: 9783658456641 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 351 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-45665-8Online resources: Summary: Einsatzkräfte und ihre Aufgaben -- Trauma und Belastung im dienstlichen Alltag -- Zeitreise -- Die Bedeutung der Ereignisebene für die mentale Gesundheit -- Die Bedeutung der Bewertungsebene für die Gesunderhaltung – oder: wie unser Gehirn uns steuert -- Reaktionsebene I – geistig emotionale Reaktionen -- Reaktionsebene 2 – Organisch-endokrinologische Reaktionen -- Kommunikation ist alles – oder: ohne Kommunikation ist alles nichts -- Mentale Stärke – was ist das überhaupt und wie entsteht sie? -- Ihre „Mental Care Tools“ – 40 mentale Impfstoffe für ein gesundes mentales Immunsystem.Summary: „Halte ich das noch bis zur Rente durch?“ Diese Frage hört man immer häufiger von Einsatzkräften der Feuerwehr, der Schutz- und Kriminalpolizei sowie der Ordnungsbehörden. Die alltäglichen Herausforderungen sind enorm und bringen neben körperlichen vor allem auch psychische Belastungen mit sich. Hilfsangebote zur psychischen Stabilisierung decken nicht den Bedarf und werden nur verzögert angepasst. Umso wichtiger ist es für die Berufsgruppen der Blaulichtorganisationen, ihre Selbstfürsorge zu stärken. Dr. Monika Pientka bietet theoretisch fundierte Lösungsansätze und zeigt praxisnah, wie Einsatzkräfte ihre mentale Gesundheit und psychische Belastbarkeit stärken können. Unterstützt durch physiologische und neurologische Erkenntnisse werden verschiedene psychologische Aspekte wie Kommunikation, Entscheidungsfindung, Stressbewältigung und Resilienz thematisiert. Es wird gezeigt, wie auch in schwierigen Situationen und bei hoher Belastung psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten werden können. Emotional und bildhaft dargestellte Fallbeispiele helfen dabei, die Konzepte nachhaltig zu verinnerlichen und im Berufsalltag anzuwenden. Der Inhalt Teil 1 – Psychologie im (persönlichen) Einsatz – für wen ist das Buch gedacht? Teil 2 – Warum ein Trauma wirkt, wie es wirkt – die Einflussebenen Ereignis, Bewertung und Reaktion Teil 3 – Das mentale Immunsystem stärken Die Autorin Dr. Monika Pientka, Kriminaldirektorin a.D., lehrte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und war u.a. für didaktische Fragen in mehreren Reformprozessen verantwortlich. Außerdem arbeitete sie als Coach und psychologische Beraterin für Polizeibeamte und Einsatzkräfte der Feuerwehr. Heute leitet sie die talakademie Wuppertal mit angeschlossener psychotherapeutischer Praxis und betreut dort Klienten mit verschiedenen psychischen Erkrankungen und Traumafolgen.PPN: PPN: 1910710121Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record