Custom cover image
Custom cover image

Proteus, der Verwandlungskünstler : Eine Motivgeschichte von Homer bis Rushdie / von Reinhard Heinritz

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Philologische Studien und Quellen ; 293Publisher: Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2024Description: 1 Online-Ressource (169 S.)ISBN:
  • 9783503238248
Subject(s): Additional physical formats: 9783503238231 DDC classification:
  • 809 23
DOI: DOI: 10.37307/b.978-3-503-23824-8Online resources: Summary: Der Meeresgott Proteus in Homers „Odyssee“ ist in der Literatur bis heute präsent, nicht selten wird er sogar zur Hauptfigur. Woher stammt das anhaltende Interesse am Motiv der Selbstverwandlung? Es muss ein Menschheitstraum sein, einmal ein Tier oder ein Ding oder alles nacheinander zu sein. Doch solche Fantasien stoßen immer wieder an Grenzen: Proteus muss gefesselt werden. Wie die Wirkungsgeschichte der märchenhaften Urszene zeigt, ist das Widerspiel von Verwandlung und Formgebung ein konstantes Thema der Kulturgeschichte. Darüber hinaus erweist sich das Proteus-Motiv als Gelenkstelle zwischen Poesie und Naturforschung. Es bringt einen Anspruch auf Ganzheitlichkeit zum Ausdruck, der durch die Spezialisierung der Diskurse bedroht ist. Der mythische Proteus erweist sich, nach neueren Interpretationen, als das „Leben“ selbst.PPN: PPN: 1910712051Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record