Custom cover image
Custom cover image

Umkämpfte Kunst : Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext des Brexits / von Marie Rosenkranz

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Kunst und GesellschaftPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024Edition: 1st ed. 2024Description: 1 Online-Ressource(XI, 195 S. 27 Abb., 24 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658463731
Subject(s): Additional physical formats: 9783658463724 | Erscheint auch als: 9783658463724 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 306 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46373-1Online resources: Summary: Einführung -- Vokabular -- Theoretisch-methodologischer Zugang: Postautonome aktivistische Kunstpraktiken -- Historische Vorläufer: Das „Phantom-Archiv“ aktivistischer Kunst -- Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext des Brexits -- Schlussbemerkungen.Summary: Marie Rosenkranz‘ Monografie ist in das expandierende Feld sozial- und kulturwissenschaftlicher Analysen der Kunst einzuordnen, die über eine immanent kunstwissenschaftliche Untersuchung von künstlerischen Werken hinausgehen. Das Kunstfeld ist in der Spätmoderne durch Phänomene geprägt, welche die Grenzen zwischen der Kunst und anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen porös werden lassen. Häufig ist argumentiert worden, dass Versatzstücken aus dem Kunstfeld – etwa der kreativen Arbeit – eine Modellfunktion für die Gesellschaft zukomme. Marie Rosenkranz setzt hier auf originelle Weise anders an: Sie interessiert sich in ihrer kultursoziologisch ausgerichteten Monografie für das Phänomen des ‚Aktivismus‘ als soziale Praxis im Kunstfeld und damit für die Frage des zeitgenössischen Verhältnisses von Kunst und Politik. Rosenkranz argumentiert, dass dieser Aktivismus nicht zuletzt als Reaktion auf die Kulturalisierung der Politik zu verstehen ist: Indem die Politik zunehmend um kulturelle Fragen, z.B. von Identität, kreist, kann die Kunst auch in diesem Medium antworten. Doch was tun Künstler*innen, wenn sie aktivistisch tätig sind? Es ist diese Frage, die Rosenkranz im Kontext eines politischen Fallbeispiels verfolgt: dem Brexit-Referendum. Die Autorin Marie Rosenkranz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Sprecherin des Arbeitskreises Soziologie der Künste in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.PPN: PPN: 191071397XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record