Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Lebenszykluskostenbasierte Anreizsysteme für die öffentliche Beschaffung : Konzeption und Gestaltungsempfehlungen für komplexe Investitionsgüter / von Sven Wehking

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Supply Chain Management, Beiträge zu Beschaffung und LogistikVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource(XIX, 424 S. 83 Abb.)ISBN:
  • 9783658465155
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658465148 | Erscheint auch als: 9783658465148 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 658.7 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46515-5Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität der Bundeswehr München, 2024 Zusammenfassung: Einleitung -- Grundlagen und aktueller Forschungsstand -- Konzeption eines LZK-basierten Anreizsystems -- Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für die öB -- Zusammenfassung und Reflexion der Erkenntnisse -- Literaturverzeichnis.Zusammenfassung: Die öffentliche Beschaffung umfasst allein in Deutschland rund 350 Mrd. € mit steigender Tendenz. Grund genug, sich mit innovativen Konzepten zu beschäftigen, um die öffentliche Beschaffung möglichst effizient und effektiv zu gestalten. Lebenszykluskosten und Lebenszykluskostenmanagement sind bereits seit langer Zeit Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung. Mit der Novellierung des öffentlichen Vergaberechts im Jahr 2016 werden Lebenszykluskosten erstmals explizit als Zuschlagskriterium genannt, womit dem Anspruch an eine ökonomische Nachhaltigkeit der öffentlichen Beschaffung Rechnung getragen wird. Aufgrund von Fehlanreizen für Auftragnehmer bedarf es jedoch Anreizsysteme, um die kontrahierten Lebenszykluskosten auch einzuhalten. Darauf aufbauend soll mit dem in diesem Buch vorgelegten Konzept ein Versuch unternommen werden, diese Herausforderung anzugehen. Der Autor Sven Wehking ist für einen großen deutschen Raumfahrtkonzern in der Geschäftsentwicklung tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsgebiet Beschaffung der Universität der Bundeswehr München. Seine Forschungsschwerpunkte sind anreizbasierte Verträge und Lebenszykluskostenmanagement im öffentlichen Sektor. .PPN: PPN: 1910714070Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare