Custom cover image
Custom cover image

Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler / von Hede Helfrich

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2024Edition: 2. AuflageDescription: 1 Online-Ressource(XV, 240 S. 34 Abb., 2 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658452407
Subject(s): Additional physical formats: 9783658452391 | Erscheint auch als: 9783658452391 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 650 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-45240-7Online resources: Summary: Gegenstandsbereich der Wissenschaftstheorie -- Betriebswirtschaftslehre im Kanon der Wissenschaften -- Erkenntnisgewinnung in den Realwissenschaften -- Wissenschaftliches Schlussfolgern -- Bildung und Überprüfung von Theorien -- Erkenntnistheoretische Positionen in der Betriebswirtschaftslehre -- Methodologische Überlegungen -- Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit.Summary: Das Lehrbuch gibt eine verständliche Einführung in die Voraussetzungen, Vorgehensweisen und Grenzen betriebswirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Es wird gefragt, wie wissenschaftliche Erkenntnis zustande kommt und wie sie sich von der Alltagserkenntnis unterscheidet. Sowohl die wichtigsten Prinzipien und Grundbegriffe wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung als auch die unterschiedlichen wissenschaftstheoretischen Auffassungen werden erörtert. Praktische Beispiele aus der betriebswirtschaftlichen Forschung und der Praxis erläutern und illustrieren die theoretischen Ausführungen. Das Buch schließt mit der beispielhaften Darstellung des Aufbaus einer wissenschaftlichen Arbeit. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der BWL, lässt sich aber auch von anderen an wissenschaftstheoretischen Fragen interessierten Leserinnen und Lesern nutzen. Die zweite Auflage wurde geprüft, überarbeitet und aktualisiert und um ein ausführliches Stichwortverzeichnis ergänzt. Jedes Kapitel endet mit Verständnisfragen zur Selbstkontrolle. Der Inhalt Gegenstandsbereich der Wissenschaftstheorie Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre als Realwissenschaft Wissenschaftliches Schlussfolgern und wissenschaftliche Aussagen Theorien und Modelle Wissenschaftstheoretische Positionen Datengewinnung, -messung und -auswertung Die Autorin Prof. Dr. Hede Helfrich war Lehrstuhlinhaberin für Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an den Universitäten Hildesheim und Chemnitz sowie Gastprofessorin an der Dongbei-Universität für Finanzen und Wirtschaft (DUFE) in Dalian (China). Außerdem ist sie Ehrendoktorin und Honorarprofessorin der Nishegoroder Staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen (NNGASU) in Nischni Nowgorod (Russland).PPN: PPN: 1913279634Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record