Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Fragmente der arbeitsweltlichen Identität : Subjektivierungsweisen postmoderner Arbeitswirklichkeiten / von Erik Teubner

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Fulda Applied Studies in Social Sciences – Fuldaer Angewandte Studien der Sozialwissenschaften ; 1Verlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024Auflage: 1st ed. 2024Beschreibung: 1 Online-Ressource(XIV, 490 S.)ISBN:
  • 9783658468149
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658468132 | Erscheint auch als: 9783658468132 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 306.36 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-46814-9Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einführung -- Zugehörigkeit -- Anerkennung -- Macht -- Intrapreneurship -- Sinn -- Zeit -- Humor.Zusammenfassung: Seit dem Zeitalter des Postindustrialismus wird im Rahmen der Erwerbsarbeit verstärkt auf Subjektivität eingegangen. Doch wie beeinflusst Arbeit unser Selbstverständnis genau? Im Zeichen der Arbeitsforschung widmet sich dieses Werk der Aufgabe, verschiedene Facetten der Subjektivierung in der postmodernen Arbeitswelt aufzudecken. In fragmentarischem Stil behandelt jedes Kapitel einen anderen Phänomenbereich: von Zugehörigkeit, Anerkennung und Macht über Intrapreneurship und Sinn bis hin zu Zeit und Humor am Arbeitsplatz. Die jeweiligen Untersuchungen zu diesen Dimensionen von Arbeit eröffnen ein neues Reflexionsniveau für die Arbeitsforschung zur Frage, wie Imperative, Praktiken und Erfahrungen der postmodernen Arbeitswelt die persönliche Identität prägen und verändern. Das vorgestellte Konzept der lebensweltlichen Subjektivierung bietet dabei einen umfassenden Rahmen für eine interdisziplinäre Perspektivierung der Subjektivierungsanalyse, die sich auf Diskursforschung, Praxistheorie und Leibphänomenologie stützt. Dieses Buch lädt gleichsam dazu ein, dialektisch in die vielfältigen Selbstpositionierungen des Arbeitsalltags einzutauchen. Der Autor Erik Teubner untersucht als Arbeitsforscher die organisationalen Rahmenbedingungen und individuellen Selbstpositionierungen am Arbeitsplatz. Mit seiner Dissertation am Fulda Graduate Centre of Social Sciences (FGCSS) sowie seinen praktischen Erfahrungen in der Industrie liefert er faszinierende Einblicke in die heutige Arbeitswelt.PPN: PPN: 1913345661Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha