Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Unternehmensteuerrecht / Dr. Birgit Weitemeyer (Professorin an der Bucerius Law School Hamburg), Tim Maciejewski, Dipl-Finw. (FH) (Wissenschaftlicher Assistent an der Bucerius Law School Hamburg)

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SchwerpunktbereichVerlag: Heidelberg : C.F. Müller, 2024Copyright-Datum: © 2024Auflage: 2. neu bearbeitete AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (519 Seiten)ISBN:
  • 9783811491472
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783811463615 | 3811463616 | Erscheint auch als: Unternehmensteuerrecht. Druck-Ausgabe 2., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg : C.F. Müller, 2024. XIV, 405 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 343.43068076 23/ger
RVK: RVK: PP 4064Local classification: Lokale Notation: jur 8.7Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden des Schwerpunktbereiches Steuerrecht und Referendaren die Grundlagen sowie vertiefte Kenntnisse des Unternehmensteuerrechts. Neben dem abstrakten Wissen bereitet es gezielt auf steuerrechtliche Klausuren vor.Gegliedert nach den zivilrechtlichen Organisationsformen behandelt das Lehrbuch die Besteuerung von Einzelunternehmern, Personengesellschaften und Körperschaften mit Einkommensteuer und Körperschaftsteuer. Die Inhalte werden in der Reihenfolge dargestellt, in der sie bei einer steuerrechtlichen Fallbearbeitung zu behandeln sind.Im Vordergrund stehen rechtliche Problemstellungen und die BFH-Rechtsprechung. Eingegangen wird dabei auf* die Einkünftequalifikation bei unternehmerischer Tätigkeit* Grundzüge der steuerlichen Gewinnermittlung* die Einkünfteermittlung bei Mitunternehmerschaften, insbesondere durch Sonder- und Ergänzungsbilanzen* Besonderheiten bei freiberuflichen und vermögensverwaltenden Personengesellschaften* körperschaftsteuerliche Sonderregelungen, insbesondere zu verdeckten Gewinnausschüttungen, verdeckten Einlagen und zur Organschaft.Zahlreiche Beispielsfälle und Berechnungen verdeutlichen die konkrete Rechtsanwendung, geben Formulierungsvorschläge für die Darstellung in einer Klausurlösung und bieten anschauliche und einprägsame Möglichkeiten, das Gelernte gleich anzuwenden.PPN: PPN: 1897316216Package identifier: Produktsigel: ZDB-30-PQE | BSZ-30-PQE-S2NUFH-owned
Dieser Titel hat keine Exemplare